KATWARN ist derzeit als Smartphone-App sowie alternativ – mit eingeschränkten Funktionen – per SMS und E-Mail verfügbar. Als Smartphone-App gewährleistet KATWARN ortsbasierte Benachrichtigungen über Gefahrensituationen, wie z. B. Großbrände, Stromausfälle, Bombenfunde oder Unwetter. Nutzer der KATWARN-App können sich zusätzlich zum Standort über sieben weitere, frei wählbare Ortewarnen lassen. Für Warnungen per SMS und E-Mail ist eine Anmeldung per SMS mit Angabe eines Postleitzahlenbereichs, für den Warnungen erhalten werden sollen, nötig.
KATWARN wurde im Auftrag der öffentlichen Versicherer Deutschlands am 30. Oktober 2013 ausrund 1.000 Bewerbern als ein „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ prämiert. Der Wettbewerb, der durch die Bundesregierung und den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) initiiert wird, stand im Jahr 2013 unter dem Thema "Ideen finden Stadt".
Was kann KATWARN?
- Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel) und sieben zusätzliche Orte.
- Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung.
- Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter.
- Informationen über angeschlossene Warn-Einrichtungen am aktuellen Standort.
- Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes ab Warnstufe rot.
- Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone.
Anmeldung
Die KATWARN-App steht kostenlos zur Verfügung für:
- iPhone im App Store
- Android Phone im Google Play Store
- Windows Phone im Windows Store
Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktionalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleitzahl. SMS an Servicenummer 0163-755 88 42: „KATWARN 53879 mustermannmailde“ (für Postleitzahl 53879 und optional E-Mail).