Aktuelles
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Weitere Inhalte folgen.
Fachtagung "Seelische Gesundheit und soziale Reife von jungen Erwachsenen" vom 07.10.2020
Fachtag über junge Erwachsene im Spannungsfeld von Krankheit und sozialer Unreife
Erneut fanden sich Interessierte, Betroffene und Fachleute aus unterschiedlichen psychosozialen und behandelnden Feldern sowie den dazugehörigen Arbeitsbereichen in der ehemaligen Eifelhöhen-Klinik in Marmagen ein, um sich über ein scheinbar zunehmendes Phänomen auszutauschen:
Junge Erwachsene kommen nicht mit den Anforderungen eines selbständigen Lebens zurecht. Sie bewegen sich in einem Raum zwischen psychischer Störung und sozialer Unreife und haben große Schwierigkeiten, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Betroffene dieser Personengruppe erscheinen gelegentlich in der Psychiatrie. Klare Diagnosen und konkrete Behandlungsansätze können dann schwer zu finden sein. Sie fallen im Alltag nicht automatisch auf, da sie eher passiv orientiert sind und überdurchschnittlich lange bei Eltern und Angehörigen leben. Die berufliche Sozialisation ist störanfällig, häufig verzögert oder findet nicht statt.
Wie lässt sich dieses Phänomen begreifen? Welche Hilfen können hier sinnvoll und wirksam sein? Welche Unterstützungen sind bereits vorhanden oder müssten vielleicht noch entwickelt werden?
Anmeldungen: 120
Teilnehmende: 50
Teilnehmende Podiumsdiskussion
Ingrid Schindler (Moderatorin)
- Dr. Martin Hellmann
Niedergelassener Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Benedikt Hörter
Dipl.-Sozialarbeiter, Leiter der Sozialen Dienste, Abteilung Jugend und Familie, Kreisverwaltung Euskirchen
- Dr. Christian Jost
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitender Oberarzt, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Marienborn gGmbH
- Monika Lauer
Dipl.-Pädagogin, AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen, e.V., Schulsozialarbeiterin am Thomas-Eßer-Berufskolleg
- Benedicte Remmert
Dipl.-Psychologin, Schulpsychologische Beratungsstelle Kreis Euskirchen
Eindrücke und Zitate aus der Podiumsdiskussion
Vorträge zum Download
Weitere Informationen
Referenten
Jost, Dr. Christian |
Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Marienborn gGmbH |
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitender Oberarzt |
Hellmann, Dr. Martin | Niedergelassener Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie |
Fachtagung "Systemsprenger" vom 19.08.2020
Fachtag über Menschen mit besonderem Hilfebedarf
Unter ungewohnten Bedingungen fand die erste Fachtagung des Kreis-Gesundheitsamtes Euskirchen in Zusammenarbeit mit der PSAG seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie statt.
Im besonderen Ambiente der ehemaligen Eifelhöhen-Klinik Marmagen in malerischer Lage widmeten sich zahlreiche Interessierte und Berufstätige aus dem pschychosozialen Feld sowie aus kooperierenden Arbeitsbereichen dem herausfordernden Thema der sogenannten "Systemsprenger" - Menschen mit besonderem Hifebedarf.
Es geht um Erwachsene, die aufgrund von schwerer psychischer Störung, Behinderung oder Suchterkrankung dringend benötigte Hilfe nicht oder nur unzureichend erfahren.
Dabei stellten sich immer wieder die Fragen:
Welche Hilfe braucht es, um die Not abwenden zu können?
Kann Hilfe immer ohne Zwang gelingen?
Anmeldungen: 120
Zugelassene Teilnehmende: 50
Teilnehmende Podiumsdiskussion
Ingrid Schindler (Moderatorin)
- Florian Ditges
persönlicher Experte / Selbsthilfe
- Astrid Hagedorn
Fachbereichsleitung Sucht, Alexianer Wohnverbund Köln
- Dr. Christian Jost
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitender Oberarzt, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Marienborn gGmbH
- Martin Jost
Dipl.-Sozialarbeiter, Geschäftsführender Vorstand Caritasverband Euskirchen e.V.
- Friedrich Neitscher
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Vorsitzender der PSAG im Kreis Euskirchen
- Ute Pellicciotta
persönliche Expertin / Selbsthilfe
- Melanie Sewell
Abteilungsleiterin LVR Düren, Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis, LWL-Gebiet
- Marion Winterscheid
Diplom-Sozialarbeiterin, Stabsstelle Netzwerkarbeit der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie, Sprecherin des Sozialdienstes der LVR-Klinik Bonn
- Jörg Zerche
Dipl. Sozialarbeiter, Kooperationsmanager (M.A.), Supervisor (EAG), Psychiatrie-Koordinator, Abteilung Gesundheit, Kreisverwaltung Euskirchen
Statements / Vorträge der Podiumsteilnehmer*innen
Vorträge zum Download
Weitere Informationen
Referenten
Jost, Dr. Christian |
Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Marienborn gGmbH |
FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitender Oberarzt |
Jost, Martin | Caritasverband Euskirchen e.V. | Geschäftsführender Vorstand |
Zerche, Jörg | Kreisverwaltung Euskirchen |
Psychiatriekoordinator Abt. Gesundheit, Geschäftsführung PSAG |
Frühere Fachtagungen
Fachtag "Kinder psychisch kranker und/ oder suchtkranker Eltern" 27.11.2019
Thema:
Kinder aus Familien, die von seelischer Erkrankung und/ oder Sucht betroffen sind, leiden oftmals unter Tabuisierung und anderen Belastungen.
Seit 15 Jahren gibt es daher im Rahmen der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im Kreis Euskirchen ein Netzwerk, das sich kümmert und Unterstützung anbietet.
An diesem Nachmittag werden die Aktiven des Netzwerkes ihre Arbeit anschaulich präsentieren und Prof. Dr. Michael Klein wird Probleme und Lösungen beleuchten.
Zielgruppe:
Betroffene, Berufstätige aus dem psychosozialen Feld (Medizin, Betreuung, Pflege, Psychotherapie, Soziale Arbeit etc.) sowie aus den angrenzenden Arbeitsbereichen (Verwaltung, Jobcenter, Justiz etc.), Angehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger
Teilnehmeranzahl: 150
Vorträge zum Download
Weitere Informationen zum Download
Referenten
Gehlen, Alfons | Kreisverwaltung Euskirchen | Erziehungs- und Familienberatungsstelle |
Kastrau, Rosemarie | Kreisverwaltung Euskirchen | Sozialpsychiatrischer Dienst |
Klein, Michael, Prof. Dr. | Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Köln | |
Koch, Dorothee | Caritasverband Kreisdekanat Euskirchen e.V. | Fachambulanz Sucht, Netzwerk Freio |
Kruse, Tobias | Netzwerk Lebensqualität, Mechernich | |
Lanzrath, Laura | Kreisverwaltung Euskirchen | Abt. Jugend und Familien |
Müller, Simone | Kreisverwaltung Euskirchen | Erziehungs- und Familienberatungsstelle |
Neitscher, Friedrich | FA für Psychiatrie und Psychotherapie | Vorsitzender der PSAG im Kreis Euskirchen |
Nellessen, Irene | Caritasverband für die Region Eifel e.V., Schleiden | Sozialpsychiatrisches Zentrum, Kontakt- u. Beratungsstelle |
Schruff, Agata | KKH Mechernich | Sozialpädiatrisches Zentrum |
Wolber, Birgit | Kreisverwaltung Euskirchen | Abt. Jugend und Famile |
Wonneberger-Wrede, Birgit | Kreisverwaltung Euskirchen | Geschäftsbereichleitung Bildung, Gesundheit und Soziales |
Zerche, Jörg | Kreisverwaltung Euskirchen | Psychiatriekoordinator Abt. Gesundheit, Geschäftsführung PSAG |
Fachtag "Gewalt und Gewaltprävention in psychosozialen Arbeitsfeldern" 26.06.2019
Thema:
Gewalt und ihre Auswirkungen, ihre Prävention und der Umgang mit ihren vielen Facetten nehmen in unserer Gesellschaft zunehmend Raum ein.
Zielgruppe:
Berufstätige aus dem psychosozialen Feld (Medizin, Betreuung, Pflege, Psychotherapie, Soziale Arbeit etc.) sowie aus den angrenzenden Arbeitsbereichen (Verwaltung, Jobcenter, Justiz etc.), persönlich Betroffene, Angehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger
Teilnehmeranzahl: 250
Vorträge zum Download
Weitere Informationen zum Download
- Einladung Fachtag 26.06.2019PDF-Datei298,28 kB
- Grußwort Landrat Günter RosenkePDF-Datei163,00 kB
- Workshop Hedi GiesPDF-Datei37,46 MB
- Workshop Christa LardinoixPDF-Datei77,76 kB
- Workshop Lena WinterPDF-Datei359,51 kB
- Workshop Ellen Romberg-HoffmannPDF-Datei1,16 MB
- Kölnische Rundschau zum FachtagPDF-Datei390,66 kB
Referenten
Dreßen, Oliver | Marien-Hospital Euskirchen | Abteilung klinische Psychiatrie und Psychotherapie |
Gies, Hedi | Institut Trauma und Pädagogik | Instituts-Leitung |
Jost, Dr. Christian | Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Marienborn gGmbH | FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitender Oberarzt |
Lardinoix, Christa | Demenz-Servicezentrum Regio Aachen/ Eifel | |
Neitscher, Friedrich | FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Vorsitzender der PSAG im Kreis Euskirchen |
Reddemann, Prof. Dr., Luise | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytikerin | Entwicklerin der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT) |
Romberg-Hoffmann, Ellen | Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Köln | |
Winter, Lena | Caritasverband für die Region Eifel e.V. | |
Zerche, Jörg | Kreisverwaltung Euskirchen | Psychiatriekoordinator Abt. Gesundheit |
Fachtag "Alkoholkonsum - Risiken erkennen und vorbeugen" 19.03.2019
Thema: Die gesundheitlichen und sozialen Schäden, die durch riskanten Alkoholkonsum entstehen, werden deutlich unterschätzt. Und der Konsum in Deutschland ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern überdurchschnittlich hoch. Insbesondere Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren tragen ein erhöhtes Risiko. Der Kreis Euskirchen verfolgt mit dem Netzwerk HaLt („Hart am Limit“) seit 10 Jahren eine erfolgreiche, kommunale Strategie der Aufklärung und Prävention.
„Zielgruppe: Lehrkräfte, Beratungslehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Multiplikator*innen, Kooperationspartner*innen, Interessierte aus Politik, Selbsthilfe, Verwaltung, Jugendhilfe und Vereinen“
Teilnehmeranzahl: 80
Referenten
Groeger, Christoph | AWO Rhein-Erft & Euskirchen | Drogenprävention |
Heß, Friedhelm | Kreispolizeibehörde Euskirchen | |
Stihl, Thomas | Caritasverband Euskirchen | Fachstelle für Suchtvorbeugung |
Zerche, Jörg | Kreisverwaltung Euskirchen | Psychiatriekoordinator Abt. Gesundheit |