Familienberatung nach Hochwasser
Allgemeine Information zur Abteilung Jugend & Familie
Die Abteilung Jugend und Familie bietet Ihnen Beratung und Hilfen aus einer Hand.
Im Vordergrund unserer Tätigkeit steht heute eindeutig, die Erziehungsberechtigten zu beraten und zu unterstützen, um die Entwicklung von jungen Menschen zu fördern und Benachteiligungen zu vermeiden. Der Auftrag an die Jugendbehörde, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen, besteht weiterhin.
Frühe und rechtzeitig Beratung und Unterstützung der Eltern zur Vermeidung gravierender Gefährdungen ist Ziel aller Bereiche der Abteilung Jugend und Familie.
Unsere wichtigsten Bereiche sind
- der Allgemeine Soziale Dienst (ASD),
- die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder,
- Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz,
- Amtsvormundschaft, Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss.
Organigramm der Abteilung Jugend und Familie
Wildniscamp für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren
Die Abt. Jugend und Familie des Kreis Euskirchen veranstaltet in Kooperation mit der Wildnisschule Uwe Belz in den Osterferien, vom 11.04. bis zum 15.04.2022 das erste von insgesamt vier Wildniscamps in 2022.
Nach den erheblichen Einschränkungen der vergangenen beiden Jahre, durch die Corona Pandemie, dürfen sich die Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren auf eine spannende und erlebnisreiche Woche in freier Natur im Wildniscamp Dahlem freuen.
Im Wildniscamp lernen die Jugendlichen verschieden Survival-Techniken wie Überlebenshütten bauen, Feuer machen, Schnitzen, Bogenschießen, Wurfholz- & Speerschleudern. Darüber hinaus kann jeder eine Holzschale und passenden Löffel durch Glutbrennen herstellen. Auch Wissen um einheimische Kräuter & essbare Wildpflanzen wird vermittelt. Im Blindparcours erforschen die Jugendlichen das Gelände mit allen Sinnen und genießen am abendlichen Lagerfeuer selbstgebackenes Stockbrot.
Die Selbstbeteiligung für die Teilnahme beträgt 50,- €.
In Ausnahmefällen – bei finanziellen Schwierigkeiten - können die Gebühren nach der Ferienfreizeit zurückerstattet werden.
Damit die Ferienfreizeit für alle Beteiligten ein voller Erfolg wird, benötigen die Jugendlichen Schlafsack & Unterlage, festes Schuhwerk, Kleidung für alle Wetterlagen, Wechselkleidung, Taschenlampe, Trinkbecher sowie Kulturbeutel und ein Handtuch.
Außerdem werden die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten darum gebeten, während der Maßnahme telefonisch erreichbar zu sein.
Die An- und Abreise am 11.04. und 15.04 ist jeweils um 11:00 Uhr.
Die weiteren Wildniscamps, die 2022 durch das Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ gefördert werden, finden statt vom:
27.06.2022 | bis | 01.07.2022 |
18.07.2022 | bis | 22.07.2022 |
10.10.2022 | bis | 14.10.2022 |
Die Anmeldefrist für jedes Wildniscamp endet 14 Kalendertage vor der jeweiligen Maßnahme! Die Teilnehmer*innenzahl der Maßnahmen sind begrenzt!
Die Programminhalte der verschiedenen Wildniscamps sind in etwa identisch. Insofern ist lediglich eine Anmeldung für eine Ferienfreizeit in 2022 möglich.
Flyer Wildniscamp
Frühe Hilfen
· Familienbüro
· Fachkräfte Inklusion
· Qualitäts- und Beschwerdemanagement in Kitas