Das Schulamt für den Kreis Euskirchen stellt sich vor
Organisation im Team
Das Schulamt ist die "untere staatliche Schulaufsichtsbehörde" für den Kreis Euskirchen. Innerhalb der Kreisverwaltung ist sie eine eigenständige Behörde, in der Schul- und Verwaltungsexpert*innen gemeinsam die Dienst- und Fachaufsicht über die Grundschulen und die Fachaufsicht über die Haupt- und Förderschulen übernehmen. Die schulaufsichtliche Verantwortung für alle anderen Schulformen obliegt der Bezirksregierung Köln.
Aufgaben der Dienst- und Fachaufsicht
Im Schulamt werden die Dienst- und Fachaufsicht über die Grundschulen sowie die Fachaufsicht über die Hauptschulen und Förderschulen von den Schulaufsichtsbeamtinnen als Landesbedienstete wahrgenommen.
Zu den schulfachlichen Dienstbereichen gehören insbesondere die pädagogischen, unterrichtsfachlichen, schul- und unterrichtsorganisatorischen Angelegenheiten einschließlich der dienstrechtlichen Entscheidungskompetenz.
Verwaltungsfachlicher Dienstbereich
Als Leiter des verwaltungsfachlichen Dienstbereiches delegiert der Landrat des Kreises Euskirchen die Aufgaben für diesen Bereich an die Mitarbeiter*innen des Schulamtes. Zum verwaltungsfachlichen Dienstbereich gehören die allgemeinen Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten nach Maßgabe der dem Schulamt aufgrund gesetzlicher Vorschriften übertragenen Aufgaben.
Gemeinsame Aufgaben
Zu den gemeinsamen Angelegenheiten zählen die Leitung des Schulamtes und solche Aufgaben, die sowohl den schulfachlichen als auch den verwaltungsfachlichen Bereich betreffen.
Zuständigkeiten im Überblick
In der Gesamtübersicht sind die Mitarbeiter*innen des Schulamtes mit Ihren Kontaktadressen und Zuständigkeiten aufgeführt.
Zur Übersicht über die Zuständigkeiten der Schulaufsicht
Erreichbarkeit
Die Mitarbeiter*innen des Schulamtes stehen Ihnen innerhalb der üblichen Servicezeiten der Kreisverwaltung zur Verfügung:
Montag - Donnerstag | 8.30 - 15.30 Uhr | und |
Freitag | 8.30 - 12.30 Uhr |
Gesprächstermine mit den Schulaufsichtsbeamt*innen erfolgen nach vorheriger Absprache oder können über das Vorzimmer vereinbart werden.
Telefon Vorzimmer: 02251/15-292
Telefax-Nummer Schulamt: 02251/15-338