Sprachstandsfeststellung
Kinder, die keine Kindertageseinrichtung besuchen und Kinder, deren Eltern der Bildungsdokumentation in der Kindertageseinrichtung nicht zustimmen, nehmen zwei Jahre vor ihrer Einschulung an der Sprachstandsfeststellung teil. In diesem Verfahren wird überprüft, ob die Sprachentwicklung der Kinder aus pädagogischer Sicht altersgemäß ist. Dadurch sollen Entwicklungsschwierigkeiten der Sprache frühzeitig erkannt werden und ggf. Kinder ihren Sprachstand noch vor der Einschulung verbessern können.
Im Jahr 2019 werden alle Kinder getestet, die im Zeitraum vom 01. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 geboren sind.
PISA & VERA
Informationen zur PISA-Studie und zu den VERA Vergleichsarbeiten (Jahrgang 3).
Schulpsychologische Beratungsstelle
Die Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Euskirchen bietet Schülern, Eltern und Lehrkräften schulpsychologische Beratung bei Vorliegen von Lernschwierigkeiten.
BAföG
Hier erhalten Sie Informationen, wo der BAföG-Antrag gestellt wird und wer Leistungen in welcher Höhe enthält.
Schülerfahrtkosten
Hier erfahren Sie, in welchen Fällen und in welcher Höhe Schülerfahrtkosten durch den Kreis Euskirchen übernommen bzw. erstattet werden.
Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) im Kreis Euskirchen
Was ist herkunftssprachlicher Unterricht?
Der herkunftssprachliche Unterricht ist ein Angebot des Landes NRW für Schüler*innen, die zweisprachig aufwachsen. Dieser Unterricht trägt zum Erhalt der Mehrsprachigkeit bei. In NRW wird an den allgemeinbildenden Schulen Unterricht, in den am meisten gesprochenen Herkunftssprachen, angeboten.
Aufgabe des Unterrichtes ist es, auf der Grundlage des gültigen Lehrplanes die herkunftssprachlichen Fähigkeiten in Wort und Schrift zu erhalten, zu erweitern und wichtige interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln.
Das Sprachenangebot im Kreis Euskirchen
Derzeit wird der HSU im Kreis Euskirchen in folgenden Sprachen angeboten: Albanisch, Arabisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Euskirchen berät und informiert Schulen, Eltern und Interessierte in Zusammenarbeit mit dem Schulamt für den Kreis Euskirchen.
Weitere allgemeine Informationen zum HSU finden Sie auf der Webseite der Bezirksregierung Köln
Links
In der eigenen Rubrik Links werden u. a. für Kinder und Jugendliche interessante Links vorgehalten, Links zu den Schulen im Kreis Euskirchen und zu Bildungseinrichtungen sowie Links zum Themenbereich Umwelt