50 Jahre Kreis Euskirchen – Fotowettbewerb gestern - heute
Informationen und Teilnahmebedingungen
In diesem Jahr wird der Kreis Euskirchen 50 Jahre alt. Eine gute Gelegenheit, innezuhalten und auf das Vergangene zurückzuschauen. Vieles hat sich in den letzten 50 Jahren geändert: die Mode, die Autos und unser Leben.
Der Kreis Euskirchen hat aus diesem Anlass in seinem Fotoarchiv gestöbert und eine Auswahl an Fotos aus der Zeit von vor 50 Jahren zusammengestellt. Aber wie sieht es heute im Kreis Euskirchen aus? Wissen Sie wo das Motiv aufgenommen wurde? Wie würde die Aufnahme heute aussehen? Der Kreis Euskirchen sucht in einem Fotowettbewerb neue Interpretationen der Motive von damals.
Im wöchentlichen Rhythmus werden entsprechende Fotos im Wochenspiegel vorgestellt. Zeitgleich können Sie diese, bereits vorgestellt und weitere Motive auf dieser Homepageseite des Kreises entdecken. Hier finden Sie auch die ausführlichen Teilnahmebedingungen für die Einreichung der neuen Bildmotive.
Beteiligen Sie sich, gehen Sie auf die Foto-Pirsch und gewinnen Sie mit etwas Glück einen attraktiven Preis für Ihr Foto!
Teilnahmebedingungen Fotowettbewerb
1. Veranstalter
Der Veranstalter des Fotowettbewerbs ist der Kreis Euskirchen, Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen,
2. Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind sowohl Amateurfotograf*innen als auch professionelle Fotograf*innen. Mitarbeitende der Kreisverwaltung sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Minderjährige Teilnehmende benötigen die Erlaubnis ihrer Erziehungsberechtigten.
Sie sollte folgende Informationen enthalten, um teilnahmeberechtigt zu sein:
Vorname und Name
Vollständige Anschrift (Straße, Plz, Wohnort)
Wo und wann wurde die Aufnahme gemacht?
Hinweis, welches vorgestellte Foto neu interpretiert wurde und kurze Bildbeschreibung zur Neuaufnahme
Mit der Email zur Anmeldung werden die entsprechenden Bilddateien sowie ggf. die formlosen Einwilligungserklärungen der abgelichteten Personen als Anhang der E-Mail verschickt.
Die Gesamtgröße der Anlagen in der E-Mail dürfen 10 MB nicht überschreiten. Die Dateigröße pro Bild darf zwischen 1 und 5 MB betragen. Ausschließlich die Dateiformate JPEG oder PNG sind zulässig.
Anderweitig eingesandte Beiträge sind nicht zugelassen und werden nicht zurückgeschickt. Analog fotografierte Bilder können als Scan geschickt werden.
Pro vorgestelltes Motiv im Wochenspiegel oder auf der Homepage darf ein einzelnes Foto oder eine Fotoserie mit bis zu drei Bildern eingereicht werden. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb wird gleichzeitig versichert, dass das Bild oder die Bilderserie von den Einsendenden selbst angefertigt wurde. Geschieht eine Einsendung für Dritte, muss eine formlose Erklärung des Fotoschaffenden mitgesandt werden.
Die Aufbereitung eines Fotos durch Bildbearbeitung ist zulässig, sofern dies die Einsendenden selbst durchgeführt haben.
Jede einzelne Datei muss mit dem Autor*innen-Namen bezeichnet werden, eine Serie muss entsprechend gekennzeichnet werden.
Arbeiten mit unvollständigen Angaben werden automatisch vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
3. Nutzungsrechte
Alle Teilnehmer*innen räumen dem Kreis Euskirchen an den eingereichten Bildern zur Durchführung des Wettbewerbs, dessen Bewerbung sowie der Berichterstattung darüber vergütungsfrei die räumlich und zeitlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte ein, einschließlich dem Recht, das Bild für den Abdruck zu optimieren und im Rahmen einer Ausstellung zu zeigen. Gleichgültig ist dabei, in welchen Medien dies geschieht, also u. a. Print, Online, filmisch und Social Media Portale wie z.B. Facebook. Ebenfalls umfasst ist die Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb und Ausstellungen mit den prämierten Bildern, wie beispielsweise Ausstellungsplakate, Einladungen, E-Cards sowie ggf. den Wettbewerb begleitende Kataloge und Bücher.
4. Gewinne
Eine durch den Kreis Euskirchen benannte Jury wählt aus allen Einreichungen die Gewinner aus.
Die Gewinner*innen werden per E-Mail benachrichtigt und können auf www.kreis-euskirchen.de oder in den sozialen Medien namentlich veröffentlicht werden. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklären sich die Gewinner*innen ausdrücklich einverstanden.
5. Datenschutz
Um am Fotowettbewerb teilnehmen zu können, ist es unerlässlich, bei Einreichung Daten zu übermitteln und die geltende Datenschutzerklärung zu akzeptieren. Es steht allen Teilnehmer*innen jederzeit frei, per Widerruf unter foto50kreis-euskirchende von der Teilnahme zurückzutreten. Die Datenschutzhinweise des Kreises Euskirchen finden Sie hier https://www.kreis-euskirchen.de/kreishaus/datenschutzerklaerung_33245.php.
Die von den Teilnehmenden eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs und der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit gespeichert und nach Zweckerreichung wieder gelöscht. Eine Übermittlung an Dritte und eine eigene werbliche Nutzung der Daten erfolgt nicht.
6. Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht.
Fotos
Malwettbewerb „Die Zukunft des Kreises Euskirchen“
„Die Zukunft des Kreises Euskirchen“ – der Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums.
Der Kreis Euskirchen lädt Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ein, beim Malwettbewerb mitzumachen.
Wir laden euch ein Bilder zu malen, wie ihr euch den Kreis Euskirchen im Jahr 2072 vorstellt. Wie sehen Autos, Straßen und Gebäude im Jahr 2072 aus? Wie kleiden sich die Menschen? Was für Tierarten gibt es? Zeigt uns, wie die Zukunft im Kreis Euskirchen aussehen könnte. Uns interessieren eure Ideen und Phantasien! Wir freuen uns auf eure Bilder.
Teilnahmebedingungen:
Alle Techniken und Materialien sind erlaubt, die Bilder müssen mindestens DIN A4 Größe aufweisen.
Mitmachen lohnt sich! Es werden mehrere Bilder prämiert und es gibt attraktiven Preise zu gewinnen. Eine Jury um Landrat Markus Ramers wählt die besten Motive aus.
Die Prämierung und Ausstellung der Gewinnerbilder ist für den 21. August 2022 im Rahmen des Bürgerfest zum 50-jährigen Jubiläums des Kreises Euskirchen geplant. Im Anschluss werden die Gewinnerbilder im Foyer der Kreisverwaltung präsentiert.