Landtagswahlen
Die nächste Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen findet am 15.05.2022 statt.
Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 im Wahlkreis 8, Euskirchen I
- Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am 15. Mai 2022PDF-Datei130,62 kB
- Bekanntmachung Korrektur der Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl am 15. Mai 2022PDF-Datei123,62 kB
- Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 im Wahlkreis 8, Euskirchen IPDF-Datei130,96 kB
- Informationen zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 im Wahlkreis 8, Euskirchen IPDF-Datei155,06 kB
Weitere allgemeine Informationen
Pilotprojekt sichert demokratische Grundrechte
Das Recht auf Teilnahme an freien, gleichen und geheimen Wahlen gehört zu den Grundpfeilern unserer Demokratie. Aber wählen dürfen heißt nicht in jedem Fall auch wählen können. Wie geben blinde und hochgradig sehbehinderte Wähler*innen ihre Stimme ab? Woher wissen sie, was auf den Stimmzetteln steht und wo sie ihre Kreuze machen müssen, um bestimmte Personen oder Parteien zu wählen?
Wahlschablonen helfen dabei, geheim zu wählen. Eine abgeschnittene Ecke ermöglicht es, den Stimmzettel richtig in eine mit Löchern versehene Mappe einzulegen. Über die in Großdruck und Punktschrift angebrachte Nummerierung der Löcher können blinde und sehbehinderte Wähler*innen ihr Kreuz genau da machen, wo sie es möchten. Aber woher wissen sie, welche Kandidaten oder Parteien sich hinter welchem Loch verbergen?
Zur kommenden Landtagswahl wird in NRW diese Information wieder akustisch zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Stimmzettel werden über eine Telefonansage vorgelesen und auch im Internet zur Verfügung gestellt. Mit der Eingabe der Wahlkreisnummer, die auf der Wahlbenachrichtigung steht, können sich Anrufende aus dem Kreis Euskirchen unter der Rufnummer 0800 000 9671 0 den vollständigen Inhalt ihres Stimmzettels vorlesen lassen – so oft sie wollen und kostenlos. Über das Handy geht das sogar direkt in der Wahlkabine.
Organisiert werden Herstellung und Verteilung der Wahlhilfepakete mit je einer Wahlschablone und einer akustischen Gebrauchsanweisung auf CD, als auch der telefonische Ansagedienst von der Arbeitsgemeinschaft der Blinden- und Sehbehindertenvereine in Nordrhein-Westfalen (BSVNRW). Für Wahlberechtigte mit Sehverlust ist diese Wahlhilfe kostenlos. Finanziert wird sie vom Innenministerium des Landes NRW.
Menschen, die in den örtlichen Bezirksgruppen und Mitgliedsvereinen der BSVNRW organisiert sind, erhalten ihre Wahlhilfen automatisch. Blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte, die nicht in diesen Vereinen Mitglied sind, können sie telefonisch bei den Landesgeschäftsstellen der BSVNRW anfordern.
• in Dortmund unter 02 31/ 55 75 90 0 für den Bereich Westfalen
• in Meerbusch unter 02 15 9/ 96 55 0 für den Bereich Nordrhein
Wählerinnen und Wähler, die die Wahlhilfen nutzen möchten, sollten diese möglichst frühzeitig anfordern, damit sie rechtzeitig zur Wahl geliefert werden können.
Weitere Informationen erhalten Interessierte beim zuständiges Wahlamt der Kommune oder beim Blinden und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. unter: www.bsvw.org/wahlen
Kommunalwahlen
Der Landrat ist in der Regel Wahlleiter für die Kreiswahlen sowie Kreiswahlleiter für die Landtags-, Bundestags- und Europawahl. Als solcher ist er für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung der Wahlen im Kreis Euskirchen verantwortlich.
Als Aufsichtsbehörde über die Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen überwacht der Landrat, dass die örtlichen Wahlen im Einklang mit den Gesetzen durchgeführt werden.
Daneben obliegt ihm die gesetzmäßige und organisatorische Abwicklung der Volksbegehren und Volksentscheide, der Bürgerbegehren und Bürgerentscheide auf Kreisebene.
Zuständig für die Durchführung ist die Abt. Kommunalrecht, Vergabestelle und Medienzentrum, der auch die Erledigung aller internen Wahlen in der Kreisverwaltung (Personalratswahl, Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Schwerbehindertenvertretung) obliegt.
Das Ergebnis der einzelnen Wahlen ist - bezogen auf den Wahlkreis bzw. Stimmbezirk und auf den Kreis Euskirchen - in der jeweiligen Rubrik über die Wahlpräsentation der Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Rur in Frechen (KDVZ) abrufbar.
Hier finden Sie die Zahlen zur Stichwahl der Kommunalwahl am 27.09.2020
Ergebnisse Kommunalwahl 2020
Weitere Bekanntmachungen zur Kommunalwahl 2020
Bundestagswahlen
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag fand am 26. September 2021 statt. Es waren 249.462 Bürger*innen im Wahlkreis 92 (Kreis Euskirchen sowie Brühl, Wesseling und Erftstadt) für die Bundestagswahl wahlberechtigt.
Weiterführende Informationen und Links finden Sie hier...
- Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bekanntmachung Kreiswahlvorschläge BTW 2021PDF-Datei225,16 kB
- Seite des Bundeswahlleiters (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen für Wahlbewerber*innen zur Bundestagswahl 2021 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen des Innenministeriums NRW zur Bundestagswahl 2021 (Öffnet in einem neuen Tab)
Europawahlen
Am 26. Mai 2019 fand die neunte Wahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland statt.
- Ergebnisse der Europawahl 2019 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Infos zu Wahlhilfen für die Europawahl 2019PDF-Datei17,03 kB
- Was muss ich über die Europawahl wissen? (Öffnet in einem neuen Tab)
- Barrierefreies Wählen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Einfach Politik: Europa wählt - Ein Heft über die Europawahl 2019PDF-Datei2,40 MB
Kontakt
Kontakt
Ort
Frau Melanie Stopa
Raum A331
Kreishaus Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Postanschrift
Barrierefreier Zugang
Behindertengerechte Zugänge: Tiefgarage Trakt A (hierüber können die Trakte A + C barrierefrei erreicht werden; gleichzeitig einziger barrierefreier Zugang bei Samstagsöffnung); Kreishausanbau Trakt C (hierüber können die Trakte C + A barrierefrei erreicht werden); behindertengerechter Zugang zu Abt. Gesundheit/Trakt B (keine barrierefreie Verbindung zu übrigen Trakten)
Stadtbuslinie 872 Rtg. Nordstadt, Haltestelle: Kreishaus/DRK