Zielgruppe: Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren, die sich mit Duldung oder Gestattung im Kreis Euskirchen aufhalten.
Hintergrund: Diese Zielgruppe hat aufgrund ihres Aufenthaltsstatus nur geringe Chancen auf gesellschaftliche und berufliche Teilhabe.
Ziel: Den Teilnehmenden werden neue Integrationschancen und Perspektiven eröffnet und sie werden gezielt auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit gefördert.
Maßnahmen: Im Kreis Euskirchen werden folgende Maßnahmen angeboten:
- Coaching
- Berufs- und ausbildungsbegleitende Kurse
- Berufs-, ausbildungs- und schulvorbereitende Kurse, sowie Jugendintegrationskurse
- Begleitendes Case-Management
Laufzeit: 2019 – Mitte 2023
Fördergeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI)
Beteiligte: Die Maßnahmen werden durch das Engagement einer Vielzahl an Kooperationspartnern umgesetzt:
- Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft
- Berufsbildungszentrum Euskirchen
- Caritasverband für die Region Eifel
- Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Euskirchen
- Jugendmigrationsdienst Euskirchen
- Katholisches Bildungswerk Bonn
- Katholische Jugendagentur Bonn
Die Geschäftsführende Stelle im Kreis Euskirchen ist das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ).