Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

hsu

Integration

20.12.2022

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Der Unterricht findet zusätzlich zum normalen Schulunterricht statt. Da nicht an jeder Schule jede Sprache unterrichtet werden kann, werden teilweise die Kinder aus verschiedenen Schulen zusammen an einem Standort unterrichtet.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Bezirksregierung Köln

Was ist das Ziel des HSU?

Das Ziel des HSU ist es, auf der Grundlage des Lehrplans für herkunftssprachlichen Unterricht die Fähigkeiten Ihres Kindes, sich in der Herkunftssprache in Wort und Schrift auszudrücken, zu verbessern. So wird die interkulturelle Kompetenz Ihres Kindes ausgebaut und ein mehrsprachiges Lernen ermöglicht.

Wie melde ich mein Kind an?

Fragen Sie an der Schule Ihres Kindes nach einem HSU-Anmeldebogen, füllen Sie diesen aus und geben ihn wieder in der Schule ab.
Alternativ können Sie diesen auch auf dieser Seite (oben) herunterladen.
Vor dem Schulwechsel von der Grund– zur weiterführenden Schule müssen Sie ihr Kind erneut über die neue Schule anmelden.

 

HSU Anmeldeformular (Stand Dezember 2021)

HSU Anmeldeformular -beschreibbar- (Stand Dezember 2021)

Übersicht der HSU Kurse im Schuljahr 2022/23

 

Elterninfo Flyer in 11 Sprachen - Hier herunterladen!