Ehrenamt des Monats – Juli

Ehrenamt des Monats – Juli

Name:                        Herbert Ehlen  

Alter:                          71

Wohnort:                   Dollendorf - Blankenheim

Beruf:                         Lehrer  

Arbeitgeber:            Land Rheinland Pfalz  

Hobbys:                    Sport

Ehrenamtliche Tätigkeit (Verein/ Verbände/ Organisation): Schulische Projekte: Zirkus Salentin, World Fair Play Camp, Schwimmkurse; Früher auch: Sportfreunde Gönnersdorf als Jugendtrainer; Jugend- und Senioren-Trainer beim FC DORI, Begründer des Eifelcups (LA)

Tätigkeitsort: Jünkerath, Dollendorf

Ehrenamtlich tätig seit: 1970

Was bedeutet das Ehrenamt für Sie? „Durch die Arbeit mit Jugendlichen möchte ich einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Durch die Arbeit als Lehrer habe ich festgestellt, dass die Entwicklung der jungen Menschen mehr bedarf als reine Wissensvermittlung. Da die reine Unterrichtszeit dafür nicht ausreicht, setze ich mich in meiner Freizeit für die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen ein.“

Wie sind Sie zum Ehrenamt gekommen? „Die ersten Schritte ins Ehrenamt geschahen in meinem jungen Alter, als der FC Dori und die Sportfreunde Gönnersdorf engagierte und qualifizierte Trainer für Jugendmannschaften suchten. Später habe ich dann nach dem Leichtathletik-Projekt Eifelcup mit dem Schulzirkus Salentin und dem World Fair Play Camp eigene Projekte ausgedacht und über viele Jahre weiterentwickelt.“

Was macht Ihnen am Ehrenamt Spaß? „Der Spruch von Marie Calm, dass die Freude, die man schenkt, ins eigene Herz zurückkehrt, ist 100% wahr.

Diese Erfahrung habe ich in den verschiedensten Sportarten machen können, und sie

war auch immer ein großer Antrieb für mich. Mit Freude ist dabei nicht oberflächlicher Spaß gemeint, sondern tiefe Freude, die Sportler und Trainer empfinden, wenn ihnen nach Zeiten der Anstrengung Dinge gelingen, die sie vorher nicht für möglich gehalten haben.“

Was war Ihr schönstes Erlebnis? „Da gab es viele! Vor allem, die sich darauf beziehen, dass Kinder stolz auf ihre Leistungen sind. Ein Beispiel liegt noch nicht so lange zurück. Ein Mädchen, keine Supersportlerin, war skeptisch, ob sie das Ziel beim Fair Play Camp, Tagestouren von 100 KM  zu schaffen, je erreichen könnte. Nach vielen Trainingskilometern, aber auch unterstützt mit leichtem Druck aus dem Elternhaus, nahm sie am Camp teil. Auf einer der Tagestouren sprach sie mich während eines kurzen Stopps an: Herbert, was bin ich froh, dass ich durchgehalten habe, sonst hätte ich diese tollen Erlebnisse nicht erfahren können.“

Warum sollten andere Menschen dieses Ehrenamt auch machen? „Genau aus den Gründen, die ich eben angeführt habe: Freude schenken und erhalten.

Außerdem trägt der Ehrenamtler zur Entwicklung der Persönlichkeiten bei. In Zeiten, in denen Egoismus mit freier Entfaltung der Persönlichkeit verwechselt wird, engagieren sich immer weniger Menschen in Vereinen. Dabei leisten diese einen wertvollen Beitrag zu einer funktionierenden Gesellschaft.“

Was wünschen Sie sich für die Zukunft? „Ich hoffe, dass meine Gesundheit so stabil bleibt, dass ich meine Projekte weiterhin betreuen kann.“

Die Projekte/ Vereine in Kürze:

Dass man mit Sport auch Werte- und Wissensvermittlung verknüpfen kann, zeigt das Beispiel des Fair Play Projektes, dass 1999 von Herrn Ehlen ins Leben gerufen wurde und sich zu  einem bedeutendem Jugendprojekt in der Region etabliert hat. Bis zu 350 Jugendliche absolvierten vor den Sommerferien eine große Runde mit dem Fahrrad durch die Großregion in Tagesetappen von bis zu 100 KM. Dabei werben sie für ein geeintes Europa. Drei große Ziele steckten hinter der Fair Play Idee: Erziehung zu vernünftigem Verhalten, Entwicklung der Leistungsbereitschaft und Sensibilisierung für Solidarität. Bei Letzterem wurden die teilnehmenden Schulen in die Pflicht genommen durch Sponsoringaktionen Spendengelder für die Partnerorganisation Welthungerhilfe einzusammeln, die dann für Schulbauprojekte in Ruanda und jetzt in Burundi eingesetzt werden. Vom 15.07.- 22.07.2023

findet das World Fair Play Camp von der Gesamtschule Eifel in Blankenheim aus statt.

Ausführliche Informationen finden Sie unter: world-fairplay-camp.de