
Ehrenamt des Monats - März
Name: Ulla Kreutz
Alter: 69
Wohnort: /
Beruf: Rentnerin
Arbeitgeber: /
Hobbys: /
Ehrenamtliche Tätigkeit (Verein/ Verbände/ Organisation): Vorstand bei Frauen helfen Frauen e.V. Tätigkeitsort: Euskirchen
Ehrenamtlich tätig seit: 10 Jahren
Was bedeutet das Ehrenamt für Sie? „Ich bin selbst Frau und Mutter und weiß wie schnell sich das Leben ändern kann und wie hilfreich es ist, eine Unterstützung zu haben.“ Wie sind Sie zum Ehrenamt gekommen? „In meiner Familie haben Frauen schon immer für ihre Selbstständigkeit gekämpft. Ich wollte mich also für die Frauen einsetzten, die es selber nicht können.“ Was macht Ihnen am Ehrenamt Spaß? „Die Situation von Frauen in Not ist für mich eine Herzensangelegenheit. Frauen in dieser Situation zu helfen ist für mich die Motivation dieses Ehrenamt auszuführen.“
Was war Ihr schönstes Erlebnis? „Wenn Frauen aus dem Schutzhaus mit ihren Kindern nach ihrer Zuflucht und Unterstützung „wieder auf eigenen Füßen“ stehen und wieder ein eigenes selbstständiges Leben ohne Angst und selbstbestimmend führen können.“ Warum sollten andere Menschen dieses Ehrenamt auch machen? „Für unsere Gesellschaft ist die Ausübung von Ehrenämtern wichtig. Wir leben in einem Land in dem es wirtschaftlich gesehen gut läuft. Vergleichsweise haben wir eine freie Meinungsäußerung, das Gesundheitswesen deckt vieles ab und somit kann jede(r) einzelne in seinem (ihrem) Rahmen für andere unterstützend tätig sein. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? „Weniger Bürokratie.“
„Innerhalb von 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit hat sich die zunehmende Bürokratie drastisch verändert und erhöht. Das bedeutet einen Mehraufwand an Zeit- und Arbeitsaufkommen. Ich wünsche mir mehr Abbau von Bürokratie!“
Das Projekt in Kürze:
Der gemeinnützige Verein „Frauen helfen Frauen“ besteht seit 32 Jahren. Wir sind an mehreren Stellen tätig: Frauenberatungsstelle als autonome Beratungsstelle für Frauen berät zu den Themen wie Gewalt in der Beziehung, seelische Belastungen, Prävention Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung berät Frauen und Männer, jugendliche Paare, Gruppen und Schulklassen zur Liebe, Sexualität, Schwangerschaft und Geburt und finanziellen Hilfen. Im Schutzhaus für Frauen und Kinder finden körperlich und seelisch misshandelte Frauen oder von Misshandlung bedrohte Frauen und deren Kinder eine Zuflucht und Unterstützung. Zusammengefasst sind 17 Mitarbeiterinnen und 6 ehrenamtliche Vorstandsfrauen für den Verein tätig.