Die Kampagne #wirfuerbio
Gemeinsam kämpften wir mit zahlreichen anderen Abfallwirtschaftsbetrieben gegen Plastik und "kompostierbares Plastik" in der Biotonne. Aus den Bio- und Gartenabfällen des Kreisgebietes gewinnen wir Eifler Qualitätskompost.
Störstoffe im Bioabfall
Viele wissen es noch nicht: nicht nur Plastikbeutel, auch die so genannten "kompostierbaren Biofolienbeutel" gehören nicht in die Biotonne. Innerhalb des Produktionsprozesses unserer Kompostierungsanlage werden „kompostierbare Beutel“ nicht sicher vollständig biologisch abgebaut. Diese Tüten erfüllen die Euro-Norm, wenn sich nach 12 Wochen 90 % der Tüte in Teile zersetzt haben, die kleiner als 2 Millimeter sind und wenn nach 6 Monaten mindestens 90 % der Tüte biologisch abgebaut sind. Damit überschreiten diese Tüten die Verweildauer in unserem Kompostwerk deutlich. Dort wird Kompost innerhalb von 2 bis 4 Wochen hergestellt. Somit müssen auch die „kompostierbaren Biofolienbeutel“ als Störstoffe aufwendig und kostenintensiv aussortiert und als Restabfall entsorgt werden
Alternativen zur Plastiktüte
Geben Sie Bioabfall bitte lose in die Tonne oder eingewickelt in Zeitungspapier oder Papiertüten. Machen Sie mit! Halten Sie Ihre Biotonne frei von Plastik und "kompostierbaren Plastiktüten" - nur so landet kein Plastik auf unseren Äckern und am Ende als Mikroplastik in unserem Grundwasser.