Klimafolgenanpassungskonzept
Der Kreis Euskirchen hat zusammen mit der B.A.U.M Consult GmbH mit der GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung mbH und der Öko-Zentrum NRW GmbH ein Klimawandelanpassungskonzept für das gesamte Kreisgebiet, in dem die Kreisverwaltung sowie alle Kommunen des Kreises Euskirchen hinsichtlich der Betroffenheiten durch den Klimawandel untersucht werden, erarbeitet. Der Beschluss zur Umsetzung des Konzeptes erfolgte Ende 2021.
Im Kern wurde mittels gutachterliche Analysen und des breiten Beteiligungsprozesses durch das Auftragnehmer-Konsortium die Betroffenheiten des Kreises Euskirchen sowie dessen Kommunen herausgestellt. Darauf basierend konnte Maßnahmenvorschläge zu den Handlungsfeldern zur Klimawandelvorsorge erarbeitet und priorisiert werden. Die Priorisierung einzelner Maßnahmen wurde auf Grundlage der spezifischen Gegebenheiten der Kommunen in kommunalen Steckbriefen angepasst.
Ziel ist die Verringerung der Vulnerabilität gegenüber den Klimafolgewirkungen durch gezielte Maßnahmenvorschläge auf kurz-, mittel-, und langfristiger Basis.
Projektlaufzeit: 01.08.2019 bis zum 31.05.2021
Gefördert durch: Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (BMU) (Zuwendungsbescheid des Projektträgers Jülich, FK 67K18702).