In zwei Veranstaltungsreihen mit jeweils drei Modulen werden im Verein Verantwortliche und Aktive, aber auch solche die dies werden möchten, in ihrem Engagement unterstützt. Angesprochen sind hier insbesondere Vereine, die sich schwerpunktmäßig für Heimat, Brauchtum und ihre Ortsgemeinschaft engagieren.
1. Veranstaltungsreihe "Unsere Heimat: Kommunikation – Motivation – Identifikation"
Die Veranstaltungsreihe „Unsere Heimat: Kommunikation – Motivation - Identifikation“ zielt auf die Bereiche Kommunikation und Motivation u.a. bezogen auf interne Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung neuer Mitglieder ab. Auf Grund der Corona-Pandemie kommt es zu Terminverschiebungen! Sollten Sie sich bereits für die ursprünglich geplanten Termine angemeldet haben, bleiben diese Anmeldungen bestehen. Aktuell sind folgende Termine geplant:
- Kommunikation – Workshop: 29.08.2020, 14-18 Uhr, Bürgerbegegnungsstätte Vettweiß, Gereonstr. 14
- Themen: zielgerichtete Kommunikation, geeignete Kommunikationskanäle, Zielvorgaben und rechtliche Rahmenbedingungen
- Die Dokumentation zum Workshop finden Sie weiter unten im Downloadbereich.
- Motivation – Workshop: Termin und Ort: 10.10.2020, 14-18 Uhr, Foyer der Kreisverwaltung Euskirchen Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen
- Themen: Motivation zur aktiven Mitgestaltung, Gewinnung neuer Mitstreiter, Erlernen von Kreativitätstechniken, gemeinsame Erarbeitung von Kommunikationsmustern
- Die Dokumentation zum Workshop finden Sie weiter unten im Downloadbereich.
- Identifikation – Workshop: !NEUER TERMIN! 27.02.2021, 14-18 Uhr, Bürgerbegegnungsstätte Vettweiß, Gereonstr. 14
- Methodenworkshop zur Erarbeitung von (Alleinstellungs-)Merkmalen des Vereins/des Dorfes und zur Entwicklung einer „Marke"
- Eine Anmeldungen zu dieser Veranstaltungen ist weiterhin möglich. Das Anmeldeformular finden Sie weiter unten.
2. Veranstaltungsreihe "Potentiale nutzen – Aktivierung von Vereinsengagement"
Die Veranstaltungsreihe „Potentiale nutzen – Aktivierung von Vereinsengagement“ zeigt in drei Workshops die Möglichkeiten zur Aktivierung von (inaktiven) Vereinsmitgliedern und zur Attraktivierung der Vereinsarbeit sowie Methoden zur Ideen- und Projektentwicklung sowie deren Umsetzung auf.
- Aktivierung der Ressourcen im Verein
- Erarbeitung von Möglichkeiten zur Aktivierung von bislang inaktiven Vereinsmitgliedern und zur Attraktivierung der Vereinsarbeit
- Ideen gemeinsam entwickeln
- Methodenworkshop zur gemeinsamen Ideenfindung/-entwicklung, deren Priorisierung und zur Schaffung der Voraussetzungen für Umsetzung
- gemeinsame Umsetzung von Ideen im Verein
- Methodenworkshop zur gemeinsamen Planung und Umsetzung von Vereinsaktivitäten inkl. Finanzierungsmöglichkeiten
Anmeldungen in Kürze möglich.