Beschreibung
Beschreibung
Die Schulberatung bietet Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Lehrkräften sowie pädagogischem Personal schulpsychologische Beratung und gemeinsame Entwicklung von Förderansätzen und nächsten Schritten in den Bereichen:
Lernen und Leistung
- Lesen und Rechtsschreiben
- Rechnen
- Lern- und Arbeitsverhalten, Motivation
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Besondere Begabungen
- Fragen zur Schullaufbahn
Verhalten und sozial-emotionales Befinden
- Aggressionen, Konflikte, Mobbing
- Schul- und Prüfungsängste
- Schulunlust, häufiges Fehlen
Für Lehrkräfte, Schulleitungen, Kollegien und Teams bietet die Schulberatung:
- Coaching und Supervision (einzeln oder in Gruppen)
- Lehrerfortbildung z.B.
- Erkennen, Verstehen und Fördern von Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Aufbau schulischer Krisenteams, schulisches Krisenmanagement
- Lehrergesundheit - Begleitung bei schulischen Veränderungsprozessen, Gestaltung von Pädagogischen Tagen etc.
- Begleitung beim schulischen Krisenmanagement
Themenabsprache nach Bedarf.
Die Schulberatung erfolgt kostenfrei, die Inanspruchnahme ist freiwillig. Die Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage.