Kommunales Integrationszentrum

Mehr...

Besuch des Landtages NRW in Düsseldorf

Mittwoch, 17. April 2024
Ein Angebot für neueingewanderte Menschen ab Sprachniveau A2+

Der Landtag NRW öffnet für neueingewanderte Menschen seine Türen. Gemeinsam mit dem Jugendmigrationsdienst Euskirchen wird das KI Kreis Euskirchen mit Menschen aus dem Kreisgebiet am „Besuchsprogramm für Geflüchtete“ teilnehmen.

Von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landtages gibt es Infos u.a. zur Funktion des Landtages und der Arbeit der Abgeordneten und eine Führung in den Plenarsaal. Im Gespräch mit dem Präsidenten des Landtages, der Vizepräsidentin oder des Vizepräsidenten gibt es einen Austausch zu landespolitischen Themen.

Start ab 08:00 Uhr vor dem JMD, Bahnhofstraße 23-25 in Euskirchen. Rückkehr ca. 18:00 Uhr.

Infos und Anmeldung:

E-Mail: roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de, Tel.: 02251/15-538

Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen – Landesprogramm KOMM-AN NRW. Eine Kooperationsveranstaltung des Jugendmigrationsdienstes Euskirchen und des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Euskirchen.

Mehr...

Gelebtes Ehrenamt in der Geflüchtetenhilfe

Ein Fest für das freiwillige Engagement

Donnerstag, 18. April 2024, ab 18:00 Uhr
Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str. 1, 53879 Euskirchen

Wir möchten das ehrenamtliche Engagement in der Geflüchtetenhilfe mit einem Fest wertschätzen und auch Interessierten die Möglichkeit geben sich zu informieren, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Was erwartet Sie?

  • Begrüßung durch den Landrat Markus Ramers
  • Grußworte von Stephan Brings
  • Auszeichnung Ehrenamt des Monats
  • Live-Musik
  • Essen und Getränke

Besuchen Sie den Markt der Möglichkeiten für ein Engagement mit: Kreisverwaltung Euskirchen, Stadt Euskirchen, Forum Ehrenamt der Euskirchener Region e.V., Wirkstatt e.V., DRK Kreisverband Euskirchen e.V., Caritasverband für die Region Eifel e.V., Caritasverband Kreisdekanat Euskirchen e.V., Servicestellen Engagement im Erzbistum Köln, Flüchtlingsinitiative Weilerswist e.V.

Anmeldung und Infos:

E-Mail: nermeen.franke@kreis-euskirchen.de, Tel: 02251/15-1352
E-Mail: roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de, Tel.: 0151/70018272

Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt mit Mitteln der Kreisverwaltung Euskirchen und mit dem Landesprogramm KOMM-AN NRW des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mehr...

Kommunale Koordinierung

Mehr...

Ferienangebot „Berufliche Orientierung extra“ in den Osterferien

Als zusätzliches, freiwilliges Element der Beruflichen Orientierung im Rahmen von KAoA bietet das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) auch in diesem Jahr wieder das Ferienangebot „Eine Woche Berufliche Orientierung extra - Praxiserfahrung vertiefen“ in den Osterferien 2024 an. Dort lernen die Jugendlichen der 8., 9. und 10. Klasse praxisnah berufliche Tätigkeiten kennen.

Das BZE wird in der Woche vom 02. bis zum 05. April 2024 vier Kurse in den Berufsfeldern Holz, Hotels/Gaststätten, Metall und KFZ anbieten. Die Kurse beginnen jeweils um 08:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Da es sich um eine freiwillige Maßnahme außerhalb der Schulzeit handelt, gilt das Angebot nicht als schulische Veranstaltung. Die Teilnahme ist für die Schüler*innen kostenlos.

Kontakt:

BZE Euskirchen - Frau Müller/ Frau Jütten
berufsorientierung@bze-euskirchen.de
bze-euskirchen.de
Tel.: 02251–149 0

Mehr...

Anmeldungen an den weiterführenden Schulen mit Sekundarstufe II im Kreis Euskirchen

Schülerinnen und Schüler, die sich noch nicht für einen Bildungsgang an einem Berufskolleg oder zur gymnasialen Oberstufe angemeldet oder eine Absage erhalten haben, können sich ab dem 08. April 2024 auf freie Plätze zentral über das Internet www.schueleranmeldung.de bewerben. Dies ist bis zum 21. Juni 2024 möglich.

Die Bewerbung für die Anmeldung am Thomas-Eßer-Berufskolleg, am Berufskolleg Eifel sowie an den teilnehmenden Gymnasien erfolgt nach vorheriger Beratung. Bei den Schulbüros der Berufskollegs kann ein Termin zur Beratung vereinbart werden.

Für den Beratungstag am Donnerstag 23. April 2024 kann bei den Schulbüros der Berufskollegs ein Termin zur Beratung vereinbart werden.

Berufskolleg Eifel in Kall, Tel.: 02441 77970
Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen, Tel.: 02251 957080

Anmeldungen für die Berufsschule im Rahmen einer dualen Ausbildung sind unabhängig von den hier angegebenen Zeiten. Für einen reibungslosen Ablauf werden alle Ausbildungsbetriebe gebeten, sich bereits vor dem Abschluss von Ausbildungsverträgen unter www.schueleranmeldung.de/betriebe zu registrieren.

Unter www.kreis-euskirchen.de/schueler-online sind Leitfäden für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen - FAQs- Schüler Online - zu finden. Bei persönlichen Fragen zum Portal einfach eine E-Mail an die Kommunale Koordinierung Übergang Schule-Beruf Kreis Euskirchen senden: Bilge.Yalcinkaya@kreis-euskirchen.de

Mehr...

Gesundheitsberufemesse 2024 in Euskirchen

Am Dienstag, 12. Juni 2024, findet zum siebten Mal im Kreis Euskirchen die Gesundheitsberufemesse statt. Von 9 bis 14 Uhr präsentieren sich rund 30 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft aus dem Kreis Euskirchen im „Wohnraum“, dem Gebäude der Alten Tuchfabrik in Euskirchen. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Ausbildungsplatzsuchende, Eltern und Arbeitssuchende. In einem integrierten Praxisparcours können sich die Besucherinnen und Besucher ausprobieren und experimentieren, z.B. den Blutdruck messen, einen Verband anlegen oder Maßnahmen zur Wiederbelebung ausführen. Anschließend bietet sich die Gelegenheit für einen intensiven Austausch mit den Ausstellenden.

Die Gesundheitsberufemesse bietet verlässliche Chancen für den Neu- oder Wiedereinstieg in Ausbildung, Studium oder Beruf. Der Gesundheitssektor offeriert ebenfalls gute Aussichten für Berufsrückkehrende und Quereinsteigende, da neben der fachlichen Qualifikation auch Lebenserfahrung und Menschenkenntnis eine wichtige Rolle im Umgang mit Patienten und Patientinnen spielen.

Die Teilnahme an dem Praxisparcours kann als eintägige Berufsfelderkundung (BFE) für den Jahrgang 8 im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ anerkannt werden. Ab Jahrgang 9 ist die Teilnahme als eintägiges Schnupperpraktikum zu werten. Als weiteren Service bietet die Agentur für Arbeit im Rahmen der Ausstellung auch einen Bewerbungsmappencheck an.

Die Gesundheitsberufemesse ist eine Kooperationsveranstaltung von Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf Kreis Euskirchen, Jobcenter EU-aktiv und Agentur für Arbeit Euskirchen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite: www.kreis-euskirchen.de/gbm

Ansprechpartnerinnen:

Für die Ausstellerinnen und Aussteller
Kreis Euskirchen
Struktur und Wirtschaftsförderung

Laura Meyer
Tel. +49 (0)2251 15-1541
laura.meyer@kreis-euskirchen.de

Für die Schulen und Interessierte
Kreis Euskirchen
Kommunale Koordinierungsstelle
Übergang Schule-Beruf im KoBIZ

Bilge Yalçınkaya
Tel. +49 (0)2251 15-939
bilge.yalcinkaya@kreis-euskirchen.de

Mehr...

Berufswahlmesse für junge Menschen mit Förderbedarf war ein voller Erfolg

Am 6. März 2024 öffnete der ‚Wohnraum‘ in der Alten Tuchfabrik Euskirchen seine Türen für eine besondere Berufswahlmesse für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Unter dem Motto ‚leben - arbeiten - dabei sein - Wir Alle im Kreis Euskirchen‘ fand von 10:00 bis 14:00 Uhr ein ‚Markt der Möglichkeiten‘ statt, der einen umfassenden Überblick über die beruflichen Chancen und Angebote in der Region bietet.

Im Mittelpunkt standen die verschiedenen Arbeitsangebote und Gewerke der Nordeifelwerkstätten, die betriebsintegrierten Arbeitsplätze der NEW, Inklusionsbetriebe sowie inspirierende Beispiele gelungener Integration in Betrieben des so genannten '1. Arbeitsmarktes'.

Die Besucherinnen und Besucher der Messe konnten sich direkt vor Ort über die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten informieren und wertvolle Kontakte knüpfen. Experten und Fachleute gaben Einblicke in ihre Arbeit und standen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Darüber hinaus gab es Informationsstände und Beratungsangebote wichtiger Institutionen wie der Agentur für Arbeit, des Integrationsfachdienstes, des Inklusionsamtes beim LVR, der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung (KoKoBe) sowie verschiedener Bildungsträger.

Diese Berufswahlmesse bot jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf die Möglichkeit, sich aktiv über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren und die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu stellen.

Kontakt: Bilge Yalcinkaya, Tel.: 02251-15 939, bilge.yalcinkaya@kreis-euskirchen.de

Mehr...

Regionales Bildungsbüro

Mehr...

Infoveranstaltung für Erstwählende,

also Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, die bei der kommenden Europawahl am 09. Juni 2024 zum ersten Mal wählen dürfen.

Termin 03. Juni 2024 in der Kreisverwaltung ab 10 Uhr!

Euch erwarten verschiedene Themen rund um die Europawahl und Europaparteien. Hierfür werden Experten aus verschiedenen Bereichen eingeladen, um euch über relevante Themen zu informieren und aufzuzeigen, was Europa für uns im Alltag leistet.

Neben einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion ist auch ein Worldcafé geplant, an dem ihr aktiv teilnehmen könnt.

Anmeldung und weitere Informationen: https://beteiligung.nrw.de/portal/kreis-euskirchen/beteiligung/themen/1006177?vorschaucode=3Ld9ruXR

Mehr...

Cookies