Newsletter Engagiert für Vielfalt & Integration 02/2024

Mehr...

Aktuelles aus der Seenot-Rettung und die vielschichtigen Herausforderungen Europas

Vortrag und Diskussion mit Dr. Till Klein (Sea-Watch e.V.)

Donnerstag, 22. Februar 2024, 18:00 Uhr
Altes Casino, Kleiner Saal, Kaplan-Kellermann-Str. 1, Euskirchen

Im ersten Teil des Abends gibt es einen kurzen Vortrag zu Sea-Watch e.V. Die Initiative ist gemeinnützig und hat sich der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer verschrieben. Sie ist politisch und religiös unabhängig und finanziert sich ausschließlich durch Spenden.
Im zweiten Teil sprechen wir über Gründe von Flucht und Migration und langfristigen Lösungsmöglichkeiten. Günstiger Rohstoff-Import und Produktionen aus anderen Ländern haben zu unserem Reichtum beigetragen. Wie weit führt unser Konsumverhalten zu Armut und/oder prekären Verhältnissen in anderen Ländern? Inwieweit sind wir bereit, dies zu ändern (durch Verzicht, Änderung Kaufverhalten, etc.) und unseren gesellschaftlichen Beitrag zu leisten?

Dr. Till Klein, 35 Jahre, hauptberuflich Facharzt Anästhesie und Intensivmedizin, nebenberuflich Notfallmediziner, Flugarzt, leitender Tauch- und Druckkammerarzt, Ehrenamtlich für Sea-Watch regelmäßig im Einsatz seit 2018 und anderen NGOs.

Anmeldung und Infos:
E-Mail: roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de, Tel.: 02251/15-538

Weitere Infos unter https://www.kreis-euskirchen.de/themen/familie-bildung-integration/integration/meldungen/sea-watch-vortrag/

Eine Veranstaltung im Rahmen der Info-Reihe „Engagiert für Vielfalt und Integration“. Eine Kooperation des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Euskirchen, der Aktion Neue Nachbarn der Caritas Euskirchen und der Migrationshilfe der Caritas Eifel. Mit finanzieller Unterstützung durch das Landesprogramm KOMM-AN NRW.

 

Mehr...

Kochprojekt „Kocht mit uns um die Welt“ - Libanon

Dienstag, 27. Februar 2024, 17:30 – 20:30 Uhr
Lehrküche des Thomas-Eßer-Berufskolleg, Euskirchen

Auf unserer kulinarischen Reise um die Welt kochen internationale „Gastköchinnen und -köche“ gemeinsam mit uns ihr Lieblingsessen. Nach Einblicken in die Küchen und Töpfe u.a. von Syrien, Eritrea, Afghanistan und der Ukraine reisen wir kulinarisch weiter. Das Zielland wird der Libanon sein.

Alle sind willkommen – vom Kochneuling bis zum Profi, von Jung bis Alt. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist!

Anmeldung:
Thomas Weber, tweber@drk-eu.de, Tel.: 0151/643 334 38 oder
roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de, Tel.: 0151/700 182 72 

Eine Kooperationsveranstaltung der Integrationsagentur des DRK KV Euskirchen und des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Euskirchen. Mit finanzieller Unterstützung durch das Landesprogramm KOMM-AN NRW.
 

Mehr...

„Lasst uns reden ...
... über Palästina und Israel“

Sonntag, 03. März 2024, ab 15:00 Uhr
Pfarrzentrum St. Martin, Am Kahlenturm 2-4, Euskirchen

Vortrag und Dialog mit Damian Lazarek

Damian Lazarek ist Diplom Theologe und hat u.a. in Jerusalem studiert und gearbeitet. Im Rahmen seiner Tätigkeiten für das Christliche Bildungswerk „Die Hegge“ organisiert er regelmäßig Studienreisen u.a. nach Israel/ Palästina, Jordanien und in den Libanon. Er ist erfahren in den sensiblen kulturellen und religiösen Kontexten des Nahen Ostens. Dementsprechend werden der Vortrag und der Dialog in einem respektvollen Rahmen sein.

Anschließend gibt es einen Austausch bei Kaffee, Tee und Kuchen.

Infos:
E-Mail: roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de, Tel.: 02251/15-538
oder
E-Mail: annette.kleinertz@erzbistum-koeln.de, Tel. 02251/127707

Eine Kooperation von St. Martin, Euskirchen (Engagementförderung) und des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Euskirchen.
Mit finanzieller Unterstützung durch das Landesprogramm KOMM-AN NRW.
 

Mehr...

Internationale Wochen gegen Rassismus 2024 im Kreis Euskirchen

In 2024 stehen die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) unter dem Motto „Menschenrechte für alle“.

Im Kreis Euskirchen finden im Aktionszeitraum 03. bis 24. März zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der IWgR statt. Die Initiative „Haltung zeigen: Wir im Kreis Euskirchen gegen Rassismus“ bringt diese Veranstaltungen unter ein gemeinsames Dach.

Alle Veranstaltungen und Infos finden Sie unterhttps://www.drk-eu.de/iwgr.html

Mehr...

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrats NRW e.V. 2024

Der Flüchtlingsrat NRW setzt sich seit 37 Jahren für die Rechte von Flüchtlingen ein. Die Förderung von ehrenamtlichem Engagement ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Ein dauerhaftes und motiviertes ehrenamtliches Engagement braucht jedoch nicht nur Unterstützung in Form von finanziellen Mitteln und inhaltlichen Hilfestellungen, sondern auch Anerkennung und Wertschätzung.

Mit dem Ehrenamtspreis 2024 sollen diejenigen ehrt werden, die sich stetig für Flüchtlinge einsetzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem unbeirrten Engagement vieler Menschen trotz des aktuellen Erstarkens von Flüchtlingsfeindlichkeit und Abschottungsgedanken. Der öffentliche Stimmungswandel geht mit diversen politisch-rechtlichen Verschärfungen einher. Ehrenamtliche leisten in dieser Situation einen unverzichtbaren Beitrag zum solidarischen Umgang mit Schutzsuchenden.

Die Bewerbungsphase startet am 02.01.2024 und endet am 31.03.2024. Die Preisverleihung findet am 09.11.2024 in der Zeche Carl in Essen statt.

Weitere Infos finden Sie unterhttps://www.frnrw.de/in-eigener-sache/ehrenamtspreis.html

Mehr...

Cookies