Newsletter Engagiert für Vielfalt & Integration 06/2024

Tafel der Demokratie
Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichte laden am Vortag der Europa-Wahl zum Dialog ein.
Samstag, 08. Juni 2024, ab 11:00 Uhr, Bahnhofstr. 23-25 vor dem JMD Euskirchen
Demokratische Werte? Mein Beitrag? Beteiligung? Vorteile? Alternativen? Über diese und andere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen sprechen. Tauschen Sie sich mit Nachbarinnen, Freunden und Fremden aus. Demokratie bedeutet Vielfalt.
An gedeckten Essens-Tafeln entdecken wir bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit.
Eine Veranstaltung des Jugendmigrationsdienst Euskirchen mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Euskirchen. Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Infos:
roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de, Tel.: 02251/15-538, 0151/700 182 72
norbert.weber@kja-bonn.de, Tel.: 02251/866 10 80
epiphanie.uwimana@kja-bonn.de. Tel.: 0176/166 527 10
Weitere Infos und den Flyer finden Sie unter:
https://www.kreis-euskirchen.de/themen/familie-bildung-integration/integration/meldungen/tafel-der-demokratie-2024/

Kochprojekt „Kocht mit uns um die Welt“
Dienstag, 25. Juni 2024, 17:30 – 20:30 Uhr
Lehrküche des Thomas-Eßer-Berufskolleg, Euskirchen
Auf unserer kulinarischen Reise um die Welt kochen internationale „Gastköchinnen und -köche“ gemeinsam mit uns ihr Lieblingsessen. Nach Einblicken in die Küchen und Töpfe u.a. von Syrien, Eritrea, Afghanistan und der Ukraine reisen wir kulinarisch weiter. Das Zielland wird noch festgelegt.
Alle sind willkommen – vom Kochneuling bis zum Profi, von Jung bis Alt.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung:
tweber@drk-eu.de, Tel.: 0151/643 334 38 oder
roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de, Tel.: 0151/700 182 72
Eine Kooperationsveranstaltung der Integrationsagentur des DRK KV Euskirchen und des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Euskirchen. Mit finanzieller Unterstützung durch das Landesprogramm KOMM-AN NRW.

„Frauen im Islam“
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus
Donnerstag, 27. Juni 2024, 18:00 Uhr, Sitzungssaal im Kreishaus Euskirchen, Jülicher Ring 32
Mit Hanim Ezder, Geschäftsführerin des Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. (BFmF) in Köln.
Das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen (BFmF) e.V. wurde im Jahr 1996 von muslimischen Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern gegründet. Aus der Empowerment-Initiative entwickelte sich im Laufe der Zeit ein Zentrum der Sozial- und Bildungsarbeit für alle Menschen und leistet einen gesellschaftlichen Beitrag durch Bildungs-, Beratungs-, Begegnungs- und Betreuungsangebote. Der Verein ist u.a. Träger von dreier anerkannter und geförderter Bildungswerke: Muslimisches Frauenbildungswerk Köln, Muslimisches Familienbildungswerk Köln und Muslimische Akademie.
Die diesjährige Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus findet vom 17. Juni bis 01. Juli 2024 statt.
Infos und Anmeldung:
E-Mail: roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de, Tel. 02251/15-538

Rückblick
Veranstaltung „Gelebtes Ehrenamt in der Geflüchtetenhilfe“
Am Donnerstag, 18.04.2024 wurde das Ehrenamt im Rahmen der Integrationsarbeit und der Geflüchtetenhilfe im Kreis Euskirchen im Alten Casino gefeiert. Landrat Markus Ramers eröffnete den Abend mit Grußworten. Stephan Brings gab ein Statement zum Thema Ehrenamt und sang das Lied „Liebe gewinnt“. Anschließend wurde die Auszeichnung „Gesicht des Ehrenamts“ an Frau Dr. Natalia Skakun für Ihr Engagement verliehen. Für gute Stimmung haben zudem die interkulturelle Band „Polychrom“ sowie der ukrainische Chor Sgarda gesorgt. Es waren etwa 180 Besuchende vor Ort, die mitgefeiert haben und sich über die verschiedenen Formate des Engagements im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten informiert haben.
Organisator war das Kommunale Integrationszentrum Kreis Euskirchen in Zusammenarbeit mit: Amt für Jugend und Familie, Ehrenamtsagentur des Kreises, Stadt Euskirchen, KreisSportBund Euskirchen, Wirkstatt e.V., Flüchtlingsinitiative Weilerswist e.V., Forum Ehrenamt der Euskirchener Region e.V., DRK Kreisverband Euskirchen e.V., Begegnungsteam Marmagen, Caritasverband für die Region Eifel e.V., Caritasverband Kreisdekanat Euskirchen e.V., Servicestellen Engagement im Erzbistum Köln (Bad Münstereifel, Euskirchen, Zülpich). Finanziert wurde die Veranstaltung mit Mitteln der Kreisverwaltung Euskirchen.
Infos:
nermeen.franke@kreis.euskirchen.de, 02251/15-1352,
roland.kuhlen@kreis.euskirchen.de, 02251/15-538