Integration durch Bildung 10/2023
Interkulturelle Wochen 2023 im Kreis Euskirchen
Vom 18. September bis 14.Oktober 2023
In diesem Zeitraum werden für alle Einwohner und Einwohnerinnen kostenlose Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet angeboten, teilweise sind Voranmeldungen erforderlich.
Unter folgendem Link können Sie das gesamte Programm sehen und sich anmelden:
https://www.kreis-euskirchen.de/fileadmin/user_upload/Flyer_Programm_IKW_2023.pdf
Keine Angst vorm Kinderfresser
Vorlesetag im Kreis Euskirchen für Vorschul- und Grundschulkinder
Donnerstag 16.11.2023, 11:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort: Stadttheater Euskirchen, Emil-Fischer-Straße, 53879 Euskirchen
SmiLe – Sprachpaten gesucht!
Ehrenamt im Mini-Format: Wer schenkt neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen wöchentlich eine Stunde Zeit?
Einsatzort: Schule bzw. Kindertagesstätte des Kindes
Qualifizierung: 3 Module ab 20. Oktober 2023
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Beteiligungsportal NRW
Die Kinder freuen sich auf Sie!
Rucksack Schule
Das erfolgreiche Sprach- und Bildungsprogramm für Kinder in der Grundschule mit internationaler Familiengeschichte sowie für deren Eltern/Familie und Bildungsinstitution geht in die nächste Runde!
Das Seminar fand statt vom 18. - 20.08.2023 im Frauenbildungshaus mit 12 Elternbegleiterinnen aus den Programmen Rucksack Schule und Kita sowie 12 Kontaktpersonen aus Grundschulen und Kitas im Kreis Euskirchen.
Während des Wochenendes in Zülpich beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit den Herausforderungen einer mehrsprachigen Erziehung und Bildung in einer sich einsprachig verstehenden Umgebung und ihrer jeweils individuellen Haltung sowie Reflektion der selben.
Weitere Termine
FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch
Vom 09.10. – 13.10. 2023
Veranstaltungsort: Jugendmigrationsdienst KJA, Bahnhofstr. 23–25, 53970 Euskirchen
Für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche bietet der Jugendmigrationsdienst der Stadt Euskirchen wieder ein Angebot in den Herbstferien Deutsch zu lernen (SEK I + II).
Anfragen für Restplätze per E-Mail an: sasbeck@euskirchen.de
Tag der Deutschen Einheit
Dienstag, 03.10.2023
Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) laden ein den Tag interaktiv zu entdecken:
Nationalhymnen verschiedener Länder
https://www.hanisauland.de//wissen/lexikon/grosses-lexikon/n/nationalhymne.html
Material für Grund- und Sekundarschule
Gedenk- und Festveranstaltung anlässlich des 80. Todestages von Willi Graf
Zur Erinnerung an einen der Mitbegründer der Widerstandsbewegung „Weiße Rose“ gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime.
Donnerstag, 12.10.2023, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gesamtschule Euskirchen, Kölner Str. 12, 53879 Euskirchen
Anmeldung: Diözesanrat der Katholiken, Tel. 0221/257 61 11 oder info@dioezesanrat.de
"In der Schule wird Deutsch gesprochen?!"
– Den Umgang mit Mehrsprachigkeit rassismuskritisch betrachten
RuhrFutur bietet ein Webinar in Kooperation mit der Deutsch-Türkischen-Jugendbrücke zur Weiterbildung im Bereich Mehrsprachigkeit in Schule an.
Montag, 23.10.2023, 14:30 – 16:30 Uhr
Unter folgendem Link können Sie sich anmelden: https://www.ruhrfutur.de/veranstaltungen/mehrsprachigkeit-rassismuskritisch-betrachtet
Deutscher Schulpreis 2024
Allgemeinbildende und berufliche Schulen in öffentlicher oder privater Trägerschaft in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bis zum 1. Februar 2024 bewerben.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal: