Gestern, am vorerst heißesten Tag des Jahres, präsentierte LIFE helle Eifeltäler einen besonderen Teil der Öffentlichkeitskampagne im Kreishaus Euskirchen: Schirmherrschaft des Landrats, Vorstellung eines Umweltbildungsheftes, Kooperation mit Stiftungen und ein Auszug aus einem Theaterprojekt – abwechslungsreich und - trotz Hitze - temporeich erhielten die Gäste der Präsentation einen Eindruck von der vielfältigen Kampagne.
Mit der Förderung der Öffentlichkeitsarbeit im Projekt will die Europäische Union erreichen, dass der europäische Gedanke im Naturschutz und die dazu ausgesuchten Projekte und deren Ergebnisse weit sichtbar werden und entsprechend wahrgenommen werden.
In LIFE helle Eifeltäler, bei der Biologischen Station im Kreis Euskirchen hat man sich dazu einiges vorgenommen: Landrat Markus Ramers hat die Schirmherrschaft / Patenschaft über Projekt und Ausstellung übernommen und symbolisiert damit die sehr gute Kooperation in der Umsetzung der Projektmaßnahmen. Mit LIFE helle Eifeltäler kann der Kreis die Umsetzung wichtiger Naturschutzziele und auch -Verpflichtungen finanzieren und erreichen.
Von der „Bilderbuchschmiede“ Drachenhut las die Autorin Gudrun Opladen aus dem Umweltbildungsheft „Fanni, der Blauschillernde Feuerfalter“ während die von Henrike Kelsch liebevoll gemachten, detailreichen Illustrationen zum Lebenszyklus der besonderen Schmetterlingsart großformatig gezeigt wurden.
Besonders gewürdigt wurde die Kooperation und das Engagement der EifelStiftung und der NABU Kreisgruppe mit den NABU-Stiftungen „Nationales Naturerbe“ und „Naturerbe NRW“. Flächen im Eigentum der Stiftungen werden dem Projekt zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verfügung gestellt, das LIFE-Team profitiert außerdem von der Expertise der Menschen, die sich in den Stiftungen einsetzen.
Das Theaterprojekt „Fräulein Brehms Tierleben“ mit der Schauspielerin und Regisseurin Barbara Geiger brachte unnachahmlich Erstaunliches und Verwunderliches zu den Gauklern der Lüfte auf die Bühne und begeisterte damit die Zuschauer. Ihre Auftritte bleiben in Erinnerung: Die naturwissenschaftlichen Fakten werden mit einer besonderen Lust an Sprache und Ausdruck vorgetragen. LIFE helle Eifeltäler konnte dieses Medium der Öffentlichkeitsarbeit bereits verschiedentlich präsentieren: Besonders der Auftritt von „Fräulein Brehms Tierleben“ in Brüssel beim 2. Bayerischen Natura 2000-Gipfel in 2023 fand internationale Beachtung.
Die Ausstellung zum Projekt kann noch bis zum 24.07.2025 besucht werden. Neben diversen Giveaways können die zwei verschiedene Umweltbildungshefte kostenfrei mitgenommen werden.