Mit dem neuen „Digital Making Place“ (DMP) eröffnet der Kreis Euskirchen seinen Schulen und Bildungseinrichtungen einen zukunftsweisenden Raum für digitales, kreatives Lernen. Landrat Markus Ramers betonte bei der Eröffnung: „Digitalisierung in Schulen bedeutet heute weit mehr als Tablets und WLAN. Es geht darum, junge Menschen fit für eine dynamische, technologische Zukunft zu machen. Unser Digital Making Place bietet ihnen genau den Raum, um zu entdecken, auszuprobieren und zu gestalten.“
Das innovative Pilotprojekt, an dem sich landesweit 45 Medienzentren und 33 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) beteiligen, ermöglicht Lehrkräften und pädagogischem Personal einen niederschwelligen Zugang zu einer breiten Palette digitaler Technologien. Ziel ist es, den „Making“-Gedanken — also das kreative, praxisnahe Arbeiten mit Technik — in die Klassenzimmer zu tragen und die Medienkompetenz junger Menschen nachhaltig zu fördern.
Herzstück des DMP ist die umfassende technische Ausstattung: Insgesamt stehen 46 verschiedene Geräte und Komponenten zur Verfügung — im Wert von rund 63.000 Euro pro Standort (Medienzentrum in Euskirchen und Berufskolleg Eifel in Kall). Dazu zählen beispielsweise:
• 3D-Drucker, mit denen Schülerinnen und Schüler eigene Objekte gestalten und fertigen können
• Lasercutter, der filigrane Designs aus verschiedensten Materialien präzise ausschneidet und graviert
• Virtual-Reality-Brillen, die Lernerfahrungen in virtuellen Welten ermöglichen
• Mikrocontroller und Coding-Sets, mit denen einfache Programmierprojekte umgesetzt werden können
• Audio- und Video-Equipment, das die Produktion eigener Medieninhalte erlaubt
• Zeichen-Tablets für die digitale kreative Gestaltung
„Wir laden alle interessierten Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte ein, die Technik in unserem Digital Making Place kennenzulernen und zu nutzen“, erklärt Dagmar Berens, die Leiterin des Medienzentrums. „Hier geht es um Learning by Doing — ohne Angst vor Fehlern, dafür mit viel Raum für Kreativität und eigene Ideen.“
Neben offenen Werkstattzeiten bietet das Kreismedienzentrum Euskirchen regelmäßig Informationsveranstaltungen, technische Schulungen und pädagogische Workshops an. Damit wird der DMP zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem voneinander gelernt und gemeinsam Neues entwickelt werden kann.
Interessierte Lehrkräfte können sich ab sofort beim Medienzentrum des Kreises Euskirchen melden und einen individuellen Termin vereinbaren.
Kontakt: Dagmar Berens, dagmar.berens@kreis-euskirchen.de, Tel.: 02251 15941
Mariusz Kopania, mariusz.kopania@kreis-euskirchen.de, Tel.: 02251 15940
Foto: Vom 3D-Drucker bis zu Virtual-Reality-Brillen: Das Medienzentrum des Kreises Euskirchen bietet mit dem „Digital Making Place“ ein neues kreatives Angebot für Schulen. Landrat Markus Ramers und das Team des Medienzentrums stellten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei einem Pressetermin vor.