Newsletter "Zukunftsimpulse Kreis Euskirchen" - 04/2025

Mehr...

Liebe Leserinnen und Leser,

der Newsletter bietet Ihnen diesen Monat wieder spannende Artikel rund um die Themen: Nachhaltig Ostern feiern und die Klimawaage. Außerdem informieren wir Sie über den Radaktionstag auf den EifelRadSchleifen der am 27. April mit einem bunten Programm stattfindet. Auch die weiteren Veranstaltungen und Termine in diesem Monat bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klima zu informieren und aktiv zu werden.

Mehr...

Nachhaltig Ostern feiern: Tipps für ein grünes Fest

Ostern steht vor der Tür – eine schöne Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Doch wie feiert man dieses Fest nachhaltig? Mit ein paar einfachen Ideen können wir Ostern umweltfreundlicher gestalten, ohne auf die festliche Stimmung zu verzichten. Hier ein paar Anregungen:

Nachhaltige Geschenke und Ideen
Überraschen Sie mit selbstgemachten Leckereien wie veganem Ostergebäck, Schokoladen-Eiern oder kleinen Marmeladen. Das ist persönlich und vermeidet unnötige Verpackungen. Ein gemeinsamer Ausflug oder ein Erlebnisgutschein sind nachhaltige Alternativen zu materiellen Geschenken. Mehr Zeit statt Zeug! Osternester lassen sich wunderbar mit natürlichen Materialien wie Stroh oder Moos auslegen, anstatt auf Kunststoffgras zurückzugreifen.

Dekoration für die Festtafel
Nutzen Sie alte Gläser als Kerzenhalter, bemalen Sie Eierschalen oder gestalten Sie Girlanden aus Papierresten. Das spart Ressourcen und macht Spaß. Zweige, Blumen oder Blätter aus dem Garten sorgen für eine natürliche, festliche Atmosphäre. Achten Sie darauf, nicht geschützte Pflanzen zu verwenden.

Nachhaltige Speisen
Planen Sie das Osteressen mit Zutaten, die gerade Saison haben, wie Spargel, Bärlauch oder frische Kräuter. Kaufen Sie die Zutaten lokal ein, eine Übersicht der Hofläden finden Sie hier. Ein veganes oder vegetarisches Osteressen kann nicht nur köstlich sein, sondern schont auch Umwelt und Tiere. Probieren Sie z. B. eine herzhafte Quiche, ein Bärlauchsüppchen oder vegane Karottenkuchen-Muffins.

Mit ein wenig Kreativität wird das Osterfest nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders persönlich und unvergesslich. Frohe Ostern!

Mehr...

Klimaatlas NRW- Infoportal

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Klimas, Folgen und Anpassungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. Mit dem digitalen Klimaatlas Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) umfangreiche Informationen zum Klima und seiner Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.

Alle Grafiken und Zeitreihen im Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring NRW, sowie u.a. interessante Fact Sheets zu den Großlandschaften des Kreises (Niederrheinische Bucht und Eifel) können Sie hier herunterladen.

Mehr...

NEU beim Kreis Euskirchen: Klimawaage ausleihen!

Die Klimawaage ist ein einzigartiges Werkzeug, das Schulen, Kommunen und Initiativen dabei unterstützt, die Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen zu visualisieren: Welche Klimaschutzmaßnahme bewegt mehr? Zur Verfügung gestellt wurde sie von der Kompetenzstelle für nachhaltigen Konsum. 
Die Klimawaage nutzt eine anschauliche und interaktive Methode, um Verbraucherinnen und Verbraucher die Hebel des Klimaschutzes näherzubringen. Jede der bereitgestellten Dosen steht für den Treibhausgas-Einspareffekt einer nachhaltigen Alltagsentscheidung. Die Bedienung ist simpel: Legen Sie zwei Dosen auf die Waagschalen. Die Seite mit der Maßnahme, die den größeren Klimaschutz-Effekt hat, sinkt nach unten. Diese spielerische Visualisierung macht Klimaschutz erfahrbar und liefert wertvolle Denkanstöße für nachhaltiges Handeln.

Die Klimawaage ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für:

  • Bildungsarbeit: Als lockerer Einstieg in das Thema Klimaschutz kann die Waage mit einem Arbeitsblatt kombiniert werden, um tiefer in die Materie einzutauchen.
  • Mitmach-Aktionen an Infoständen: Laden Sie Passantinnen und Passanten ein, selbst Hand anzulegen und die Wirkung verschiedener Maßnahmen zu entdecken.
  • Workshops und Seminare: Nutzen Sie die Klimawaage als kreative Pausenbeschäftigung oder als Diskussionsanlass.

Wo kann die Klimawaage ausgeliehen werden?
Die Klimawaage steht Schulen, Kommunen und Initiativen zur Verfügung und kann unkompliziert ausgeliehen werden. Interessiert? Hier finden Sie mehr Informationen zur Waage und Ausleihe.

Mehr...

Raderlebnistag auf den EifelRadSchleifen

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im letzten Jahr, wird auch dieses Jahr wieder entlang der EifelRadSchleifen kräftig in die Pedale getreten. Getreu dem Motto „Radeln nach Zahlen“ werden auf dem Knotenpunktnetz dieses Jahr die Schleifen Nr.7 “Wo Ritter Feste feiern“ und Nr.8 “Römerzeit und Mittelalter“ in den Focus gestellt. Diese zwei Schleifen lassen sich gut kombinieren, sodass man auf eine Gesamtlänge von ca. 50 km kommt. Entlang der ausgeschilderten Radwege, wird man auf beiden Schleifen mit wundervollen Ausblicken belohnt. Ein Tag in der Natur und das Entdecken von Sehenswürdigkeiten lassen sich hier mühelos verbinden. 
Am 27.April werden an verschiedenen Aktionspunkten entlang der beiden EifelRadSchleifen von 11.00 bis 17.00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. Sie bieten eine perfekte Gelegenheit Pausen einzulegen und die abwechslungsreiche Verpflegung, tolle Aktionen und Unterhaltung zu genießen und zu verweilen. 
Der Starschuss fällt um 11.00 Uhr im Mühlenpark in Mechernich / Kommern.
Die Gastgeber freuen sich auf Ihren Besuch.

Abfolge der Knotenpunkte: 87, 88, 90, 55, 93, 96, 89, 73, 75, 93, 55, 86, 3, 87

Detaillierte Infos und die GPX Tracks finden Sie hier.

Mehr...

Termine und Veranstaltungen im März

Online-Seminare 2025 der Verbraucherzentrale NRW

Die Klima Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik

Mittwoch, 02.April.2025 
Zeit: 17:00 Uhr -18:00 Uhr 

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

 

Spitze bei Hitze- Das hitzerobuste Haus

Dienstag, 15. April 2025 
Zeit: 18:00 Uhr- 19:30 Uhr

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Mehr...

Cookies