Was kann hier beantragt werden?
- Auszüge aus der Liegenschaftskarte (Flurkarte - analog/digital) - auf Wunsch mit Grenzlängen und/oder Grenzabständen
- Flurstücks- und Eigentümernachweis (Buchnachweise – analog/digital)
- Auszüge aus den Liegenschaftskatasterakten (z.B. Vermessungsrisse, Vermessungspunktdaten. –analog/digital)
- Auskünfte aus dem Liegenschaftskataster
- Digitale Geobasisdaten in unterschiedlichen Datenformaten (z.B. Vektordaten mit und ohne Objektstruktur, Rasterdaten)
- Digitale Orthophotos
- Identitäts- und Grenzbescheinigungen
- Historische Karten des Kreises Euskirchen (farbige Reproduktionen von Katasterurkarten)
- Historische topographische Karten (Kartenaufnahme der Rheinlande der Rheinlande durch Tranchot und Müffling von 1801 - 1828 im Maßstab 1 : 25000)
Topographische Karten und andere digitale Daten der Landesvermessung werden vom Geodatenzentrum NRW abgegeben. Eine Übersicht über diese Produkte mit Inhalten und Preisen erhalten Sie im Online-Shop des Geodatenzentrums .
Über die Internetanwendung TIM-Online der Bezirksregierung Köln, Abteilung Geobasis NRW können topographische Geobasisdaten kostenfrei eingesehen werden.
Wer ist berechtigt, einen Antrag zu stellen?
Personenbezogene Daten dürfen aus Gründen des Datenschutzes nur an Grundstückseigentümer und Personen, die ihr berechtigtes Interesse darlegen können, abgegeben werden. Andere Auszüge dürfen von Jedermann beantragt werden.
Der Antrag kann schriftlich oder persönlich im Bürgerservice der Abteilung Geoinformation, Vermessung und Kataster im Kreishaus Euskirchen gestellt werden.
Rechtliche Grundlagen
- Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (VermKatG NW)
- Gebührengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (GebG NW)
- Gebührenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in NW (VermWertGebO NW)
Art der Antragstellung
Anträge auf Erstellung von Nachweisen des Liegenschaftskatasters können schriftlich, auch per Fax oder per E-Mail, gestellt werden. Für mündliche Auskünfte oder Einsicht in die Unterlagen des Liegenschaftskatasters setzen Sie sich bitte mit unserem Bürgerservice in Verbindung.
Lesen Sie auch hier:
Weitere Infos:
Kontakt
Ort
Frau Katrin Wolff
Raum A102
Kreishaus Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Postanschrift
Barrierefreier Zugang
Behindertengerechte Zugänge: Tiefgarage Trakt A (hierüber können die Trakte A + C barrierefrei erreicht werden; gleichzeitig einziger barrierefreier Zugang bei Samstagsöffnung); Kreishausanbau Trakt C (hierüber können die Trakte C + A barrierefrei erreicht werden); behindertengerechter Zugang zu Abt. Gesundheit/Trakt B (keine barrierefreie Verbindung zu übrigen Trakten)
Stadtbuslinie 872 Rtg. Nordstadt, Haltestelle: Kreishaus/DRK
Kontakt
Ort
Herr Viktor Engel
Raum A102
Kreishaus Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Postanschrift
Barrierefreier Zugang
Behindertengerechte Zugänge: Tiefgarage Trakt A (hierüber können die Trakte A + C barrierefrei erreicht werden; gleichzeitig einziger barrierefreier Zugang bei Samstagsöffnung); Kreishausanbau Trakt C (hierüber können die Trakte C + A barrierefrei erreicht werden); behindertengerechter Zugang zu Abt. Gesundheit/Trakt B (keine barrierefreie Verbindung zu übrigen Trakten)
Stadtbuslinie 872 Rtg. Nordstadt, Haltestelle: Kreishaus/DRK
Kontakt
Ort
Herr Udo Peters
Raum A110
Kreishaus Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Postanschrift
Barrierefreier Zugang
Behindertengerechte Zugänge: Tiefgarage Trakt A (hierüber können die Trakte A + C barrierefrei erreicht werden; gleichzeitig einziger barrierefreier Zugang bei Samstagsöffnung); Kreishausanbau Trakt C (hierüber können die Trakte C + A barrierefrei erreicht werden); behindertengerechter Zugang zu Abt. Gesundheit/Trakt B (keine barrierefreie Verbindung zu übrigen Trakten)
Stadtbuslinie 872 Rtg. Nordstadt, Haltestelle: Kreishaus/DRK