Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

PSAG

PSAG

Die PSAG hat die Aufgabe, die Lebenssituation und die Hilfsangebote für

  • psychisch kranke

  • suchtkranke und

  • geistig und/oder körperbehinderte Menschen 

im Kreis Euskirchen zu verbessern und zu fördern.

Dazu gehört u.a. die Unterstützung des Psychiatriekoordinators bei der Bedarfsplanung bzw. Feststellung von Prioritäten aus fachlicher Sicht. Weitere Aktivitäten und Zwecke der PSAG sind u.a.:

  • Weiterentwicklung der Hilfen auf der Grundlage des gemeindenahen, gemeindeintegrierten Ansatzes, vor allem durch Erfahrungsaustausch und regelmäßige Information, sowie durch regionale Kooperation.
  • Vertretung und Artikulation der Interessen der Betroffenen; dazu gehören bei Bedarf u. a. Empfehlungen und Stellungnahmen gegenüber Behörden, Organisationen, Politik, der Gesundheitskonferenz und der Öffentlichkeit.
  • Förderung der gesellschaftlichen Integration von psychisch kranken und behinderten Menschen auf den verschiedenen Ebenen durch Öffentlichkeitsarbeit.
  • Informationen, Beratung und Anregung für den sachgerechten Ausbau der Hilfsangebote und Unterstützung notwendiger Neugründungen.
  • Anregung, Veranstaltung und Durchführung von Arbeitstagungen, Konferenzen, Arbeitsgemeinschaften sowie Förderung der Fortbildung für Träger, Mitarbeiter und Interessierte.

Hauptberufliche, Ehrenamtliche, Verantwortliche, Betroffene und Angehörige, engagieren sich in der PSAG im Sinne eines multiprofessionellen und interdisziplinären Ansatzes auf allen Ebenen gleichberechtigt und freiwillig.

Kontakt:
Koordinierungsstelle 53
Tel. 02251 15 447
koordinierungsstelle-53@kreis-euskirchen.de

Cookies