Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Medienkompetenz

Medienkompetenz – Angebote aus dem Regionalen Bildungsbüro

Fachtag „Kinder und Jugendliche - Medienkompetenz, Mediensicherheit und Prävention“ 
Das Jahr startete mit unserem  Fachtag am 06.02.2024 als digitale Veranstaltung. Thema für den Inputvortag war in diesem Jahr „Stories, Reels, Filter - Bilder und ihre Folgen“. Über 90 interessierte Personen aus dem Bildungsbereich nahmen anschl. an digitalen Austauschforen zu Themen wie „Wie verändern digitale Medien die Kommunikationskompetenz von Jugendlichen?“, „(Cyber-) Mobbing – Der Weg zurück ins Klassenzimmer“, „Umgang mit Grenzen im digitalen Raum“ oder „Chatregeln - Praxis für Lehrkräfte“ teil.
Die Dokumentation mit allen Präsentationen vom 06.02.2024 finden Sie hier.

Veranstaltungen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Informationsabend Cybermobbing 
Mehr als 200 Eltern und Erziehungsberechtigte nahmen am digitalen Elternabend zum Thema Cybermobbing am 08.11.2023 teil. Wichtige Informationen, die den Umgang mit Themen im Netz erleichtern und die Gespräche in der Familie unterstützen, finden Sie im Download.

Informationsabend Cybergrooming
Kinder sind Online unterwegs? Kinder spielen digital und nutzen dort auch den Chat? Wissen Eltern, wer auf der anderen Seite sitzt und mit ihrem Kind spielt und kommuniziert?
Welche Gefahren dort auf Kinder zukommen können, das erfuhren Eltern und Erziehungsberechtiget am digitalen Informationsabend am 29. Februar 2024. Gefahren des Cybergroomings und Tipps, wie Kinder geschützt werden können, standen im Fokus dieser Veranstaltung, die von mehr als 180 Personen besucht wurde.
Im Download finden Sie den Vortrag und weitere Links und Tipps zum Thema.

Terminhinweis: Informationsabend Mediensicherheit, 28.05.2024, 18:30 via Zoom. Die Einladung inkl. Anmeldemöglichkeit wird nach den Osterferien an die Schulen versendet.
 

Cookies