Let's clean up Europe

Mitarbeiterndes Kreisbauhofes halten die Let's clean up Flagge hoch

Abfallwirtschaft

09.01.2023

Let's clean up Europe

Wie kann ich teilnehmen?

Die Anmeldung eigener Aktionen gegen "wilden Müll" bzw. "Littering" ist unter  www.letscleanupeurope.de möglich. Alle Aufräumaktionen, können Teil von Let’s clean Up Europe werden. Im besten Fall finden diese im Zeitraum Oktober bis einschließlich Februar statt.

Wer kann teilnehmen?

  • Organisatoren von etablierten Aufräuminitiativen

  • Interessierte, die bisher keine Aufräumaktionen durchführen

  • Kommunen, Vereine, Schulen und KiTas, Unternehmen und lokale Initiativen der Zivilgesellschaft

  • Akteure mit kreativen Ideen zum Thema

Nach einer erfolgreichen Registrierung wird Ihre Aktion auf der deutschlandweiten Aktionskarte abgebildet.

Der Kreisbauhof nimmt alljährlich teil.

Auch der Kreisbauhof sammelt ganzjährig den „wilden Müll“ im Kreisgebiet ein. Eine groß angelegte Aufräumaktion findet zusätzlich im Frühjahr statt und nimmt an der Aktion „Let’s clean up Europe” teil. Hierbei werden außer großen Mengen an Rest-, Verpackungsmüll und Reifen auch schadstoffhaltige Abfälle, wie Leuchtstoffröhren, Lacke, Öle, Autobatterien und Elektrogeräte vorgefunden. Umso erstaunlicher, wenn man weiß, dass Elektroschrott und die genannten schadstoffhaltigen Abfälle aus Privathaushalten kostenlos am Abfallwirtschaftszentrum Mechernich oder am Schadstoffmobil angenommen werden. Bei Autobatterien wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe im Handel sogar noch ein Pfand erstattet.