Erziehungsberatung

Kinder & Familie

07.11.2022

Erziehungsberatung

a) Beratung und Hilfestellung für Familien

  • mit Beziehungsproblemen
  • mit Erziehungsproblemen
  • mit aktuellen Krisen und Notsituationen

b) Beratung und Hilfestellung für Kinder und Jugendliche

  • in aktuellen Krisen
  • Entwicklungsunsicherheiten
  • Beziehungsproblemen

c) Beratung für Eltern bei Paarproblemen

d) Trennungs- und Scheidungsberatung

  • für das sich trennende Paar
  • als Information über das mögliche Befinden von Kindern in Trennungssituationen
  • als Beratung für den Umgang mit Kindern vor, während und nach einer Trennung
  • als Beratung für Alleinerziehende
  • als Beratung für den nicht bei den Kindern lebenden Elternteil

e) Familientherapie (begrenzte Kapazität)

f) Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (begrenzte Kapazität)

g) Einzelfall und Institutionsberatung

  • für Lehrerinnen und Lehrer
  • für Erzieherinnen und Erzieher etc.

Themenzentrierte Gruppenarbeit (aktuelle Angebote)

„Kinder im Blick“ - Ein Kurs für Eltern in Trennung

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Kreis Euskirchen bietet für getrennt lebende Eltern, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie, den Kurs „Kinder-im-Blick“ an. Der Kurs widmet sich drei grundlegenden Fragen: 

  • Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind in der Trennungssituation positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
  • Was kann ich für mich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
  • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?

Denn: Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles – für Eltern und Kinder. Die Kinder brauchen in dieser Zeit besonders viel Aufmerksamkeit und Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen

Das ist für die Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven.

Der „Kinder-im-Blick-Kurs“ ist ein Angebot an Eltern in Trennung, die ihren Blick auf die Kinder schärfen, ihre Selbstfürsorge stärken und die Eltern-Kommunikation verbessern möchten.

Start:31.03.23
Dauer:

3 Blockseminartermine

Freitag,   31.03.23     14-20 Uhr

Samstag, 01.04.23    10-18 Uhr

Samstag, 29.04.23    10-19 Uhr

Ort:

Haus der Familie
Herz-Jesu-Vorplatz 5, 53879 Euskirchen

Leitung:Alfons Gehlen und Regina Glässer
Anmeldung:Kerstin Schmitz (Teamassistenz), 02251- 15710
Teilnehmerzahl:maximal 8 TeilnehmerInnen

KiB Flyer-PDF-Datei782,61 kB


Wie bleibe ich ein guter Vater?

Gruppe für Väter nach Trennung

Nach einer Trennung gerät das Leben durcheinander. Viele Entscheidungen sind zu treffen, das Leben will neu geordnet sein.

Vielleicht stellen auch Sie sich die Frage:

Wie kann ich in der neuen Situation ein guter Vater sein?

Hier kommt auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Vater ins Spiel.

Neugierig geworden?

Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer!

Start:Auf Anfrage
Dauer:8 Termine (Mittwochs 17:30h - 19.30h)
Ort:

Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Kreises Euskirchen

Am Schwalbenberg 5, 53879 Euskirchen

GruppenleitungAlfons Gehlen, Diplom-Psychologe (Leiter der Beratungsstelle)
Teilnehmerzahl:

max. 8 Väter

Anmeldung:

Kerstin Schmitz (Teamassistenz), 02251/15-710

Anmeldung ist noch möglich

Flyer: Väter nach Trennung-PDF-Datei281,18 kB


Gruppe für Kinder getrennt lebender Eltern

Für Kinder, deren Eltern sich trennen oder bereits getrennt sind, ist es oft schwer, mit dieser Situation und den damit auftauchenden Gefühlen und Konflikten zu Recht zu kommen.

In der Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen über ihre Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen. Sie erfahren, dass es andere Kinder gibt, denen es ähnlich ergeht.

Sind Sie neugierig geworden?
Dann entnehmen sie nähere Informationen unserem Flyer! 

StartAugust 2023
Dauer11 Termine (Dienstags 15:30 Uhr – 17:00 Uhr )
Ort

Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Kreises Euskirchen
Am Schwalbenberg 5, 53879 Euskirchen

GruppenleitungKatreen Schulte, Dipl.-Heilpädagogin
Mike Wied, Dipl.-Soz.-Pädagoge
Teilnehmerzahlmax. 6 Kinder, Alter von 8-11 Jahren
Anmeldung

Sekretariat,

Kerstin Schmitz, Teamassistentin

02251/15-710

Flyer Gruppe für Kinder getrennt lebender Eltern


Mini-Gruppenangebot – Achtsamkeitstraining „Oasen der Ruhe“

Angesichts von zu vollen Wochenplänen, steigenden Leistungsanforderungen in der Schule und zu viel Medienkonsum, ist es für Kinder besonders wichtig, sich zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen.

In den insgesamt acht einstündigen Trainingseinheiten lernen die Kinder verschiedene Achtsamkeitsübungen (= Oasen der Ruhe) kennen. Diese können ihnen dabei helfen, im Alltag mehr Ruhe zu finden.

Sind Sie neugierig geworden?

Weitere Informationen entnehmen Sie aus unserem Flyer! 

Start

Auf Anfrage
Dauer8 Termine (Dienstags 15.30 Uhr - 16:30 Uhr)
Ort

Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Kreises Euskirchen

Am Schwalbenberg 5, 53870 Euskirchen

GruppenleitungMike Wied, Diplom-Sozialpädagoge
Teilnehmerzahlmax. 4 Kinder, Alter von 8-11 Jahren
Anmeldung

Sekretariat

Kerstin Schmitz, Teamassistentin

Tel. 02251/15-710

Flyer Achtsamkeitstraining „Oasen der Ruhe“-PDF-Datei356,34 kB


Ich höre was, was du nicht sagst…

    - Kommunikation im Fokus der Familie -

Innerhalb der Familie kommunizieren wir ständig miteinander. Wir (miss-)verstehen uns. Wie reden mit einander (und aneinander vorbei). Und Hören ist nicht gleich verstehen.

Wie läuft es bei Ihnen in der Familie? Möchten Sie es an der ein oder anderen Stelle anders haben? Vielleicht mit mehr Verbundenheit zu einander? Oder mit mehr Verständnis?

Wenn Sie Lust haben, mal ein wenig genauer hinzuschauen und wenn Sie interessiert sind, ein paar neue Ideen auszuprobieren, wie Kommunikation auch gestaltet werden kann, dann lade ich Sie ein, in die Elterngruppe zu kommen.

Start:Auf Anfrage
Dauer:14-tägig 5 Termine, Montags 17:00-18:30 Uhr
Ort:Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Kreises Euskirchen
Am Schwalbenberg 5, 53879 Euskirchen
Gruppenleitung:Christina Bartoschek, Diplom Pädagogin
Teilnehmerzahl:8 Eltern, Einzeln oder als Elternpaar
Anmeldung:

Sekretariat

Kerstin Schmitz, Teamassistentin

02251/15-710

Flyer Elterngruppe Kommunikation-PDF-Datei566,95 kB


Ansprechpartner

Die Kontaktdaten der Erziehungsberatungsstelle finden Sie in der virtuellen Verwaltung. Auf den unterschiedlichen Reitern stehen Informationen zu Anschriften, Öffnungszeiten und Ansprechpartner bereit.

Downloads:

Flyer der Erziehungsberatungsstelle mit Angeboten und Hinweisen-PDF-Datei677,77 kB